Fulbright-Stipendien
Das Fulbright-Programm, das vom Bureau of Educational and Cultural Affairs im U.S. Department of State finanziert wird, bietet Stipendien für Studierende, Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen, Forschende und Lehrende.
Als größtes und vielfältigstes Programm hat der Deutsch-Amerikanische Zweig seit seiner Entstehung im Jahr 1952 mehr als 40.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA und aus Deutschland gefördert.
Das besondere Merkmal des Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Programms ist der Studierendenaustausch. Dieses Kernprogramm wird ergänzt durch Stipendienprogramme für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, und Promovenden sowie für Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten. Des weiteren bietet es Fortbildungsseminare für Hochschuladministratorinnen und -administratoren und Landeskundler.
Das Programm ermöglicht den Austausch zwischen den Vereinigten Staaten und mehr als 180 Ländern weltweit.
Weitere Informationen zur Geschichte und den Fördermöglichkeiten des Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Programms finden Sie auf der Website der Fulbright-Kommission.
Förderung
Das Fulbright-Programm fördert die oben genannten Gruppen in unterschiedlichen Formaten. Einen Überblick über das Angebot vermittelt Ihnen die Stipendienübersicht auf der Website der Fulbright-Kommission.
Bewerbung
Wir empfehlen den Bewerberinnen und Bewerbern, sich die Informationen der Fulbright-Kommission zur Bewerbung aufmerksam durchzulesen.
Detaillierte Informationen können Sie der Fulbright-Webseite entnehmen.
Für einige Programme ist es laut Fulbright-Kommission erforderlich, Kopien der Bewerbungsunterlagen beim International Office der Heimatuniversität einzureichen. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie unten auf dieser Seite.
Wir weisen Studierende, die an einem Austauschprogramm in die USA teilnehmen möchten, insbesondere auf die folgenden Fördermöglichkeiten hin:
Reisestipendien für Studierende, die an einer der RWTH-Partneruniversitäten in den USA studieren möchten
Jahresstipendien für Master-Studierende, die für 9 Monate an einer US-amerikanischen Universität studieren wollen.
Die Frist für die Teilnahme am mehrstufigen Bewerbungsprozess endet im Sommer, der genaue Termin wird von der Fulbright-Kommission bekanntgegeben. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Förderung im Wintersemester des Folgejahrs.
Ein Beispiel: eine erfolgreiche Bewerberin, die ihre Unterlagen im Sommer 2015 eingereicht hat, erhält die Förderung ab Herbst 2016.
Die Fulbright-Jahresstipendien haben ein hohes Prestige und sind daher sehr begehrt; den hierfür ausgewählten Master-Studierenden stehen zahlreiche Möglichkeiten in Studium und Forschung offen. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen beteiligten Universitäten bieten die Fulbright-Jahresstipendien ein breiteres und somit attraktiveres Angebot als die RWTH-Austauschprogramme.