RWTH-Professorin Rafaela Hillerbrand von der Ethikkommission Sichere Energieversorgung eingeladen

27.04.2011

Die Ethikkommission Sichere Energieversorgung hat Rafaela Hillerbrand zu einer Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 28. April 2011, nach Berlin eingeladen. Hillerbrand wird zwischen 12.15 Uhr und 14.30 Uhr zum Themenbereich „Wissenschaftliche und technische Aspekte einer sicheren Energieversorgung“ ein Statement abgeben und mit Experten diskutieren. Der Fernsehsender Phoenix überträgt die Veranstaltung bereits ab 8.00 Uhr live aus Berlin.

 

Prof. Dr.phil. Dr.rer.nat. Rafaela Hillerbrand ist seit März 2009 Juniorprofessorin für das Fach Angewandte Technikethik. Die 34jährige Wissenschaftlerin leitet die Arbeitsgruppe EET - Ethics for Energy Technologies im Human Technology Center, kurz HumTec, das im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet wurde. Hillerbrand studierte Physik und Philosophie und arbeitete zunächst als senior research fellow über globale Risiken an der University of Oxford. Sie ist seit 2009 Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Berlin.

Die Ethikkommission Sichere Energieversorgung wurde im März 2011 aufgrund der Ereignisse in Fukushima von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzt.