Umbrella Kooperation
Israel Institute of Technology, RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 20734
- E-Mail schreiben
Die Kooperation zwischen RWTH Aachen, Forschungszentrum Jülich, und dem Technion – Israel Institute of Technology – besteht seit 1983. Die Partner unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel „die Zusammenarbeit und den Austausch in Wissenschaft und Technik zu verbessern“.
In dieser strategischen Partnerschaft wird grenzüberschreitende Forschung von enormer Strahlkraft vorangetrieben. Das Technion in Haifa ist die älteste Universität in Israel. Unter den 610 Fakultätsmitgliedern befinden sich drei Nobelpreisträger.
Alle drei Kooperationspartner genießen hohes Ansehen als exzellente Forschungseinrichtungen und der Austausch innerhalb der Kooperation hat sich schon als sehr ertragreich und stimulierend erwiesen, sowohl in akademisch-wissenschaftlicher als auch in persönlicher Hinsicht. Um die Ziele der Umbrella Partner umzusetzen, wurden verschiedene Programme ins Leben gerufen, wie beispielsweise Symposia oder die Auslobung des Umbrella Awards.
Symposia
Die Umbrella Symposia mit zentralen Themen aus der Forschung waren von Anfang an ein wichtiges Element der Kooperation zwischen den Einrichtungen. Jedes Jahr hält ein anderer Partner das Symposium in Rotation und je nach Themengebiet werden dafür wissenschaftliche Koordinatoren ernannt.
Umbrella Symposium 2023 - 40 Jahre strategische Partnerschaft
Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2023 feierten die drei Kooperationspartner das 40-jährige Bestehen der Umbrella-Kooperation mit einem Symposium am Technion in Haifa zum Thema „Life Science & Engineering: Data Analytics, Neuroscience & Multiscale Biomedical Engineering“. Das Thema verknüpft biomedizinische Forschung mit modernen Verfahren der Datenanalyse und der Entwicklung neuer Technologien.
„Die Umbrella Kooperation erweitert unseren Horizont und ermöglicht internationale und multidisziplinäre Arbeit, um die großen Herausforderungen der Menschheit zu bewältigen" betonte Ute Habel, Prorektorin für Internationales an der RWTH Aachen, in Ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung der Zusammenarbeit dieser drei Institutionen.
Umbrella Awards 2023
Zu den Höhepunkten des Symposiums zählte die Verleihung der Umbrella-Awards an drei herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler: Eine der Auszeichnungen in diesem Jahr erhielt Roger Molto Pallares, der seit 2021 als Junior Principal Investigator Fellow im Leitungsteam des RWTH Instituts für Experimentelle Molekulare Bildgebung tätig ist, für seine Arbeiten zu „Manipulating f-element chemistry for healthcare applications“.
Die beiden weiteren Awards wurden an Dr. Arielle Fischer von der Technion-Fakultät für Biomedizinische Technik und an Dr. Stefan Wiefels vom Jülicher Peter-Grünberg-Institut, Forschungszentrum Jülich verliehen.
Seitdem der mit 5.000 Euro dotierte Umbrella Award 2018 zum ersten Mal verliehen wurde, wird dieser Preis nun bei jedem Umbrella Symposium ausgelobt.
Ausblick auf das Umbrella Symposium 2024
Das nächste Umbrella Symposium findet 2024 am Forschungszentrum Jülich statt.
Die Themenbereiche der vergangenen Jahre waren:
Jahr | Ort | Thema |
---|---|---|
2023 | Haifa | Life Science and Engineering: Data Analytics, Neurosciences and Multiscale Biomedical Engineering |
2022 | Aachen | Life Science and Engineering: Data Analytics, Neurosciences and Multiscale Biomedical Engineering |
2021 | Aachen |
Life Science and Engineering: Data Analytics, Neuroscience and Multiscale Biomedical Engineering (digitale Konferenz) |
2019 | Jülich |
Energy Conversion and Energy Storage |
2018 | Haifa |
Energy Conversion and Energy Storage |
2017 | Aachen | Quantum Information and Technology |
2016 | Jülich | When Life Sciences and Engineering Converge |
2015 | Haifa | Biomaterials and Biohybrids from Basic Research to Medical Applications |
Forschungsaustausch – „Summer and Winter Schools“
2018 wurden neben dem Award auch die „Umbrella Summer and Winter Schools“ ins Leben gerufen, bei denen Doktoranden und Postdocs von erfahrenen Expertinnen und Experten aus allen drei Einrichtungen in aktuellen Themen betreut werden. Die Schools widmen sich den zentralen Themen der Symposien, sodass die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler nach der Teilnahme an den Schools über die Symposien mit den Kollegen und Aktivitäten an den anderen Einrichtungen verbunden bleiben. Eines der zentralen Anliegen des Umbrella-Verbunds ist die Förderung der internationalen Mobilität von Nachwuchswissenschaftlern. Mit den Summer und Winter Schools wird dieses Ziel weiter verfolgt.
Zusätzlich fördert die Umbrella Partnerschaft Austauschreisen von israelischen und deutschen Wissenschaftlern. Auch Forschungsaufenthalte sind ein etablierter Teil der Kooperation und finden jährlich statt.
Technion Haifa | Prof. J. Rubinstein, Vize-Präsident für Forschung |
---|---|
Forschungszentrum Jülich | Prof. F. Melchior, Mitglied des Vorstandes |
RWTH Aachen | Prof. J. Mayer, Rektoratsbeauftragter für die Kooperation mit dem Technion |