„Die Kinder der Utopie“

30.04.2019

Im Rahmen des bundesweiten Kino-Aktionsabends „Die Kinder der Utopie“ lädt das Lehr- und Forschungsgebiet Heterogenität der RWTH im Mai und Juni zu einer Vortragsreihe zur schulischen Inklusion ein.

 

Das Lehr- und Forschungsgebiet hat zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Inklusionsorientierung der RWTH Aachen und dem Netzwerk Inklusion ACtiv eine Kinopatenschaft im Rahmen des Aktionsabends „Die Kinder der Utopie“ übernommen, die eine Aufführung im Aachener Apollo Kino möglich macht. In dem Dokumentarfilm geht es um sechs junge Erwachsene, die auf ihre Grundschulzeit in einer Inklusionsklasse zurückblicken, jeweils drei von ihnen mit und ohne eine Behinderung. Mit der Kampagne – der Film läuft in mehreren Kinos am 15. Mai 2019 – versprechen sich die Initiatoren eine größere Öffentlichkeitswirkung für das Thema Inklusion. Den Aufführungstermin und -ort können Sie ebenfalls unten entnehmen. Ausführlichere inhaltliche Informationen erhalten Sie kurz vor dem Aufführungstermin noch einmal gesondert, ebenso zu den einzelnen Abendgesprächen.

Filmvorführung „Die Kinder der Utopie“ (von Hubertus Siegert) mit anschließender Podiumsdiskussion

Mittwoch, 15. Mai, 20:15 Uhr, Apollo Kino (Pontstraße 141 bis 149, Aachen, +49 241 900 84 84)
Eintrittspreis: 7,50 Euro

„LRS und inklusiver Unterricht – Ängste, Defizite, Strategien“

Dienstag, 14. Mai, 18:30 bis 20 Uhr
RWTH Aachen, HKW 2, Hörsaalgebäude HKW ("Toaster"), Wüllnerstraße 1
Professor Alfred Schabmann (Universität zu Köln)

„(Inklusive) Bildung für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“

Dienstag, 28. Mai, 18:30 bis 20 Uhr
RWTH Aachen, HKW 2, Hörsaalgebäude HKW ("Toaster"), Wüllnerstraße 1
Dr. Caren Keeley (Universität zu Köln)

„Sprachentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom – was wissen wir, was können wir erwarten?“

Dienstag, 4. Juni 18:30 bis 20 Uhr
RWTH Aachen, HKW 2, Hörsaalgebäude HKW ("Toaster"), Wüllnerstraße 1
Professorin Eva Wimmer (Universität zu Köln)

„Deaf Pedagogics: Herausforderungen und Wege“

Dienstag, 18. Juni, 18:30 bis 20 Uhr
RWTH Aachen, HKW 2, Hörsaalgebäude HKW ("Toaster"), Wüllnerstraße 1
Dr. Klaudia Grote, Bastian Staudt, Horst Sieprath (RWTH Aachen)