Sehr gute Ergebnisse für die RWTH

10.05.2019

Das CHE-Ranking – veröffentlicht am 7. Mai 2019 im ZEIT-Studienführer 2019/2020 – bescheinigt den Studiengängen der RWTH Aachen wieder eine sehr gute Ausbildungsqualität.

 

In diesem Jahr wurden vom Centrum für Hochschulentwicklung, kurz CHE, die Geistes- und Ingenieurwissenschaften untersucht. Dabei werden die deutschsprachigen Hochschulen je Fach in bis zu 29 verschiedenen Kriterien miteinander verglichen und dann in Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppen eingeteilt. Die Publikation will Studieninteressierte bei der Wahl des Studienfachs und der Hochschule unterstützen.

Für die RWTH wurden in den Geisteswissenschaften die drei Fächer Anglistik, Germanistik und Psychologie analysiert. Architektur, Materialwissenschaft, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen und Maschinenbau stehen im Fokus bei den Ingenieurwissenschaften. Insgesamt wird die RWTH 141-mal gerankt, sie erreicht 41-mal eine Platzierung in der Spitzengruppe, nur in sieben Eingruppierungen liegt die Hochschule in der Schlussgruppe.

Besonders gut ist über fast alle Fächer hinweg die internationale Ausrichtung der Masterstudiengänge eingestuft. Auch die Unterstützung der Studierenden durch die Hochschule am Studienanfang erhält gute Bewertungen.

Bei der Studierendenbefragung, die Kernstück des CHE-Rankings ist, wird vor allem die Studierbarkeit beziehungsweise Studienorganisation positiv eingeschätzt. Dieser Indikator umfasst beispielsweise den Zugang zu Lehrveranstaltungen, die Überschneidungsfreiheit sowie angemessene Teilnehmerzahlen. Das Lehrangebot wird von einem Großteil der befragten Studierenden als sehr gut beurteilt.

Redaktion: Presse und Kommunikation