Chemie M.Sc.

 

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Master of Science
Studienbeginn:
Winter-, Sommersemester
Regelstudienzeit:
4 Semester
ECTS-Punkte:
120Mehr Informationen

Was ist damit gemeint?

ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen.

Sprache:
Deutsch und Englisch

Zugangsvoraussetzungen

  • 1. Hochschulabschluss, fachliche Vorbildung gem. PO Mehr Informationen

    Was ist damit gemeint?

    Ein anerkannter erster Hochschulabschluss, durch den die fachliche Vorbildung für den Masterstudiengang nachgewiesen wird. Die für ein erfolgreiches Studium erforderlichen Kenntnisse sind in der jeweiligen Prüfungsordnung (PO) festgelegt.

  • Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Mehr Informationen

    Was ist damit gemeint?

    Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in allen Unterrichtssprachen nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.

Zulassung für Erstsemester

frei
kein NC

Zulassung höhere Semester

frei
kein NC

Termine und Fristen

 

Berührungspunkte ergeben sich insbesondere mit Physik und den Lebenswissenschaften. Im Unterschied zu zahlreichen Studiengängen an anderen Hochschulen, die bereits die Ausrichtung auf spezielle Teilgebiete der Chemie im Namen tragen, etwa Wirtschaftschemie, Biochemie oder ähnliches, zielt der Studiengang an der RWTH auf eine breite Grundausbildung der Absolventinnen und Absolventen, die eine weitreichende Spezialisierung zu einem späteren Zeitpunkt erlaubt.

 

Studienverlauf

Der Masterstudiengang Chemie baut auf dem Bachelorstudiengang auf und dient der Vertiefung chemischer Kenntnisse in Theorie und Praxis. Der Studiengang umfasst insgesamt vier Semester, wobei das vierte Semester für die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen ist.

Im Einklang mit den Forschungsschwerpunkten der Chemie an der RWTH werden im Masterstudiengang vier Vertiefungsrichtungen angeboten:

  • Bioaktive Verbindungen und synthetische Methoden (SYN)
  • Katalyse (CAT)
  • Werkstoffe und mesoskopische Systeme: Festkörper, Polymere und Nanostrukturen (MES)
  • Computerchemie und Spektroskopie (COS)

Zwei dieser vier Vertiefungsrichtungen können in beliebiger Kombination gewählt werden. In jeder Vertiefungsrichtung wird neben Vorlesungen auch ein Forschungspraktikum absolviert. Letzteres wird in einer Arbeitsgruppe zu einem aktuellen Forschungsthema durchgeführt, das in der jeweiligen Vertiefungsrichtung angesiedelt ist. Dabei sollen eigenständige Forschungsplanung und Durchführung von Versuchen vermittelt werden.

Zusätzliche RWTH-Veranstaltungen, die nicht dem Bachelor- oder Masterstudiengang Chemie entstammen, werden als Wahlmodule belegt. Sie sollen es den Studierenden ermöglichen, sich in angemessenem Umfang auch außerfachlichen Fragestellungen auf wissenschaftlichem Niveau zu stellen.

 

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.

 

Berufsperspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs steht die Möglichkeit zur Promotion offen. Masterabschluss und vor allem Promotion sind die Ausgangspunkte zu Karrieren in der chemischen Industrie und zahlreichen anderen Branchen.

 

Modulhandbuch und Prüfungsordnungen

Das Modulhandbuch stellt alle Module des Studienganges vor und bietet damit einen umfassenden Einblick in seine Inhalte.

Prüfungsordnungen hingegen regeln rechtsverbindlich Studienziele, Studienvoraussetzungen, Studienablauf und Prüfungen.

Regelungen, die grundsätzlich für alle Bachelor- und Masterstudiengänge gelten, sowie Angaben zum Nachweis der gegebenenfalls geforderten Sprachkenntnisse finden sich in der Übergreifenden Prüfungsordnung der RWTH. Diese Regelungen werden für jeden einzelnen Studiengang in einer fachspezifischen Prüfungsordnung aufgegriffen, detaillierter formuliert und auf die spezifischen Fachinhalte angewendet.

Existieren in einer Übergangsphase für einen Studiengang zwei Prüfungsordnungen, gilt für Studienanfänger automatisch die aktuellste Fassung.

Modulhandbuch
Fachspezifische Prüfungsordnung
Übergreifende Prüfungsordnung der RWTH

 

Fakultät

Der Masterstudiengang Chemie wird angeboten von der Fachgruppe Chemie in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften.