Aufgrund der aktuellen Situation kann die Ausstellung des Zertifikates bis zu ein paar Wochen dauern. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zertifikat Mobilität
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 92572
- E-Mail schreiben
Die Variante Mobilität richtet sich an Studierende, die einen studienrelevanten, mindestens 12-wöchigen Auslandsaufenthalt absolvieren.
Pflichtkomponenten
- Interkulturelles Training
- Auslandsaufenthalt
- Erfahrungsbericht
Sie bereiten sich vor der Reise durch ein interkulturelles Training auf den Aufenthalt im Ausland vor. Mit dem Auslandsaufenthalt können Sie eines der folgenden Ziele erfüllen: Ein Auslandsstudium, ein Auslandspraktikum, ein Forschungsaufenthalt im Ausland oder die Anfertigung einer Abschlussarbeit.
Die interkulturellen Trainings finden regelmäßig statt. Die nächsten Termine finden Sie im Kalender des International Office. Die Anmeldung erfolgt über die Projektkoordinatorin. Das Training findet auf Deutsch statt.
Auch wenn das Auslandssemester in der Vergangenheit liegt, ist die Teilnahme am interkulturellen Training Pflicht. Falls Sie Ihr Auslandssemester an einer anderen Hochschule absolviert haben, haben Sie die Möglichkeit, sich für das gleichwertige Zertifikat-Integration anzumelden.
Zum Erfahrungsbericht: Welche Tipps würden Sie einem angehenden Outgoing der RWTH Aachen geben, der einen ähnlichen Aufenthalt, wie den, den Sie hinter sich gebracht haben, plant? Schreiben Sie bitte einen kleinen persönlichen Erfahrungsbericht von ein bis zwei Seiten, in dem Sie die gesammelten Erfahrungen zu Ihrem Aufenthalt, zum Beispiel zu Wohnungssuche, Organisation des Studiums, Krankenversicherung, Verkehrsmittel und ähnlichen Erfahrungen beschreiben. Laden Sie anschließend Ihren Erfahrungsbericht bitte in Ihrem Datenbankprofil hoch.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich einen Nachweis über meine Teilnahme am interkulturellen Training erbringen?
Wenn Sie an einem interkulturellen Training im Rahmen des BeBuddy Programms der RWTH teilgenommen haben, müssen Sie hierzu keinen Nachweis hochladen, da dies intern nachgehalten wird.
Benötige ich einen Nachweis über meinen Auslandsaufenthalt?
Bitte reichen Sie als Nachweis für Ihren Auslandsaufenthalt eine Confirmation of Stay Abroad oder Ihr Transcript of Records ein. Haben Sie Ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalt als Free Mover selbst organisiert oder über Ihre Fakultät einen Austauschplatz außerhalb von Europa erhalten?
Dann registrieren Sie Ihren Auslandsaufenthalt im RWTH International Office und reichen Sie für Ihr Zertifikat Mobilität Ihre Registrierungsbestätigung ein.
Bitte beachten Sie: Die Registrierung ist nicht nötig, wenn Sie im Rahmen des Erasmus-Programms ins Ausland gegangen sind oder vom RWTH International Office für einen Austauschplatz an einer Partnerhochschule außerhalb von Europa nominiert worden sind.
Wohin sende ich meinen Erfahrungsbericht?
Bitte laden Sie den Erfahrungsbericht Ihres Auslandsaufenthaltes als PDF oder Word-Datei in die Datenbank hoch.
Wahlpflichtkomponenten
Für beide Zertifikatsvarianten müssen Sie zusätzlich zu den Pflichtelementen ebenfalls mindestens vier Wahlpflichtkomponenten absolvieren.
Erst wenn Sie sowohl die Pflicht-, als auch die Wahlpflichtkomponenten absolviert haben, erhalten Sie das "Zertifikat-Internationales" vom International Office der RWTH Aachen.
Gruppe 1
Von den Wahlpflichtkomponenten der Gruppe 1 müssen mindestens 2 Komponenten ausgesucht und absolviert werden.
- Sprachkurse
- BeBuddy-Programm
- Organisation des BeBuddy-Stammtisches
- Engagement in einem studentischen Verein/einer studentischen Organisation der RWTH Aachen
- Soziale Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
- Teilnahme an einer Summer School
- Mitarbeit als Sprachlehrerin oder Sprachlehrer
- RWTH Research Ambassador Program
- Vorlesungen mit internationalem Bezug
- Europa macht Schule
- Ehrenamtliches Engagement zur Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund
- Deutschtutorin oder Deutschtutor bei STARRING Aachen
- Unterstützung von internationalen Studierenden bei der Wohnungssuche
Gruppe 2
Von den Wahlpflichtkomponenten der Gruppe 2 müssen mindestens zwei Komponenten ausgesucht und absolviert werden.
- Mitarbeit bei der RWTH Welcome Week
- Karrierefördernde Workshops mit interkulturellem Bezug
- Vorlesungen mit internationalem Bezug
- Betreuung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Summerschools
- Botschafterin oder Botschafter in Deutschland
- RWTH Botschafterin oder -Botschafter im Ausland
- BeBuddy Ambassador / BeMentee Ambassador
- Go Abroad, Go Green
- Co-Trainerin oder -Trainer beim interkulturellen Training