Mitarbeit als Sprachlehrerin oder Sprachlehrer

 

Bei uns lernen Sie einmal die andere Seite kennen. Arbeiten Sie mit bei der Betreuung der Studierenden in den Sprachkursen.

Für deutschsprachige Studierende der RWTH

Mitarbeit bei INCAS Aachen

Für viele internationale Studierende ist es schwierig, Kontakt mit ihren deutschen Kommilitoninnen und Kommilitonen aufzunehmen. Sie suchen oft eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre und außerhalb der Vorlesungen auf Deutsch über alltägliche Themen zu unterhalten, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift? Dann können Sie Ihre internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen beim Erlernen der deutschen Sprache im Rahmen des Café Lingua von INCAS Aachen unterstützen. Die Veranstaltung findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Sie übernehmen die Koordination vom deutschsprachigen Tisch insgesamt zweimal von 20 bis 22 Uhr.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei der Projektkoordinatorin an.

Für internationale Studierende

Mitarbeit bei INCAS Aachen für Muttersprachler des Englischen, Französischen oder Spanischen

Für viele deutsche und internationale Studierende ist es schwierig eine Fremdsprache nur in einem Sprachkurs zu lernen. Viele suchen oft eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre und außerhalb der Vorlesungen auf der jeweiligen Sprache mit Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern über alltägliche Themen zu unterhalten, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Sie wollen Ihre Muttersprache vermitteln? Werden Sie Tutorin oder Tutor beim Café Lingua, das einmal im Monat von INCAS Aachen angeboten wird! Sie übernehmen die Koordination von einem Tisch: Spanisch, Französisch oder Englisch. Um die Komponente zu erfüllen, müssen Sie dort zweimal, jeweils von 20 bis 22 Uhr anwesend und aktiv sein. Dabei können Sie viele deutsche und internationale Studierende in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre kennenlernen!

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Projektkoordinatorin .

Mitarbeit beim Sprachenzentrum

Sie wollen Ihre Muttersprache vermitteln? Werden Sie Co-Teacher beim Sprachenzentrum!

Je nach Ihren Interessen und den Möglichkeiten im Bereich der jeweiligen Sprache unterstützen Sie als Muttersprachlerin oder Muttersprachler den Unterricht, helfen anderen Studierenden beim Erledigen ihrer Aufgaben oder helfen bei der Produktion von multimedialen Unterrichtsmaterialien im Sprachlabor mit.

Mögliche Tätigkeiten

  • Produktion von Unterrichtsmaterialien: Sie lesen beispielsweise Texte in Ihrer Muttersprache vor und werden dabei aufgenommen. Das Material wird später im Unterricht verwendet.
  • Hausaufgabenbetreuung: Sie betreuen einmal in der Woche für eine Stunde die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, die ihre Hausaufgaben für einen Kurs in Ihrer Muttersprache erledigen müssen.
  • Sie begleiten als Co-Teacher einen Lehrer eines Sprachkurses in seinem Unterricht. Die Häufigkeit Ihrer Teilnahme wird mit dem Lehrer vereinbart.

Wenn es für Ihre Muttersprache noch freie Plätze gibt, bekommen Sie einen Termin für ein Treffen mit den beteiligten Dozentinnen oder Dozenten. Bei diesem Treffen wird entschieden, ob und wie Sie eingesetzt werden. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte per die Projektkoordinatorin.

Mitarbeit als Sprachlehrerin oder -lehrer bei der AusländerInnenvertretung (AV) des ASTA

Neben einer Mitarbeit beim Sprachenzentrum besteht auch die Möglichkeit, Ihre Muttersprache im Rahmen von Sprachkursen der AV des ASTA zu unterrichten. Der AV ist die AusländerInnenvertretung des ASTA und organisiert je nach Angebot und Bedarf Sprachkurse für RWTH-Studierende.

Sie möchten ihre Sprache an interessierte Kommilitoninnen und Kommilitonen vermitteln? Dann kontaktieren Sie bitte die AV mit Angabe der Sprache, die Sie unterrichten möchten, und ihrer Verfügbarkeit. Sollten Sie (mindestens) vier Termine à zwei Stunden unterrichtet haben (insgesamt acht Zeitstunden), wird dieses Engagement als Komponente des Zertifikat-Internationales anerkannt. Der Nachweis erfolgt über die AV.