Betreuung von Teilnehmern der Summerschools in Aachen

 

Bei den Summer Schools der RWTH sind Studierende aus vielen Ländern zu Gast in Aachen und sammeln neben fachlichen auch sprachliche und kulturelle Erfahrungen. Die RWTH International Academy, das International Office sowie das Sprachenzentrum der RWTH Aachen arbeiten eng mit verschiedenen Instituten zusammen, um in ihren Summer und Winter School-Programmen einen perfekten Mix aus technischem und betriebswirtschaftlichem Unterricht und kultureller Erfahrung anzubieten.

Von Juni bis August eines jeden Jahres begrüßt die RWTH International Academy Studierende aus aller Welt in ihren Summer Schools. In Kooperation mit dem International Office und den Instituten der RWTH Aachen organisiert die RWTH International Academy zwei- bis vierwöchige Summer School-Programme, die neben technischen und betriebswirtschaftlichen Unterrichtseinheiten auch ein attraktives Rahmenprogramm beinhalten.

Bei verschiedenen Freizeitaktivitäten lernen die internationalen Studierenden nicht nur Aachen und Umgebung kennen, sondern erhalten auch einen Einblick in die deutsche Kultur. Um den internationalen Gästen auch das Studentenleben vor Ort näherzubringen, unterstützen engagierte RWTH-Studierende ehrenamtlich das Programm. Jeder Summer School werden mehrere Mentoren zur Seite gestellt, die gemeinsam den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Darüber hinaus begleiten sie die Summer School-Teilnehmer während des Rahmenprograms und organisieren weitere Gruppenaktivitäten, die den interkulturellen Austausch fördern.

Fragen zum Summer Mentor Program beantwortet das .

Das BeBuddy-Engagement von mindestens drei Wochen im Rahmen weiterer Summer Schools beziehungsweise zeitlich begrenzter Forschungsaufenthalte – wie zum Beispiel das UROP-Programm – wird ebenfalls als Komponente des Zertifikat-Internationales anerkannt.