Starke Kooperation für Zukunftsthemen

12.06.2019
Personen auf einer Treppe Urheberrecht: © Andreas Schmitter

RWTH und Total wollen strategische Partnerschaft ausbauen.

 

Bereits seit dem vergangenen Jahr kollaborieren die RWTH Aachen und das französische Energieunternehmen Total im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten, betreut durch die RWTH Innovation. Die Forschungsdirektorin der Total Gruppe, Marie-Noëlle Semeria, besuchte gemeinsam mit den Forschungsdirektoren der verschiedenen Geschäftsfelder von Total und dem Aufsichtsratsmitglied Maria van der Hoeven die Hochschule, um neben der bestehenden Partnerschaft mit der Sparte Total Marketing & Services über eine intensivere, konzernweite Kooperation zu sprechen. RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger und Professor Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie, nahmen die Delegation in Empfang.

Die Konzernvertreterinnen und -vertreter besichtigten verschiedene Einrichtungen wie das E.ON Energy Research Center, den Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, die Anlauffabrik und das Elektromobilitätslabor sowie das Center for Wind Power Drives und die Aachener Verfahrenstechnik. Dabei wurde ihnen die Forschungskompetenz der RWTH in den Bereichen Erneuerbare Energien, Werkstoffingenieurwesen, Wind Power Drives, Batteriesysteme und „ramp-up factory concepts“ sowie die Forschung im „Fuel Science Center“ vorgestellt. Bei einem Get-Together gab es Gelegenheit zum Austausch.

Anknüpfungspunkte für neue Projekte

„Wir sind sehr beeindruckt vom Gesamtkonzept und der Forschungsstrategie der Hochschule und konnten viele unserer Kernthemen an der RWTH wiederfinden“, erklärte Marie-Noëlle Semeria. „Auf Anhieb konnten wir zahlreiche Anknüpfungspunkte für neue Projekte identifizieren, die wir im Rahmen einer konzernweiten, strategischen Partnerschaft zwischen Total und RWTH forcieren wollen.“

Eine Ausweitung der Kooperation im Rahmen einer Rahmenvereinbarung über alle Sparten von Total hinweg ist geplant. Kernthemen sind beispielsweise Energie, Netzsysteme, Batteriespeichersysteme, alternative Kraftstoffe, Windkraft, Geothermie, E-Mobilität, Digitalisierung sowie die Forschungsthemen der Exzellenzcluster. Eine derartige strategische Partnerschaft wäre deutschlandweit einzigartig.

Total ist ein weltweit agierender Energiekonzern, der Kraftstoffe, Erdgas und kohlenstoffarmen Strom produziert und vermarktet. In Deutschland betreibt Total das drittgrößte Tankstellennetz des Landes und beteiligt sich unter anderem am Aufbau eines bundesweiten Netzes von Wasserstofftankstellen für Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen.

Bild

Die Vertreterinnen und Vertreter von Total besuchten die RWTH, um über einen Ausbau der strategischen Partnerschaft zu sprechen.

Redaktion: Presse und Kommunikation