Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefasst per E-Mail an Bettina Dinter. Bewerbungsschluss ist jeweils vier Monate vor dem angestrebten Aufenthalt an der RWTH Aachen.
RWTH Aachen University Research Fellowship Korea
Steckbrief
Eckdaten
- Zielgruppe:
- Doktorandinnen und Doktoranden
Master-Studierende
- Richtung / Ort:
- Incomings
Die RWTH Aachen vergibt bis zu drei Forschungsstipendien an herausragende Masterstudierende und Doktoranden, die an koreanischen Top-Universitäten studieren und die ein Forschungsprojekt an der RWTH Aachen durchführen wollen.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber haben die Möglichkeit, unter Betreuung einer RWTH-Professorin oder eines RWTH-Professors an einem der zahlreichen Institute der folgenden Fakultäten unserer Hochschule zu forschen:
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
- Fakultät für Architektur
- Fakultät für Bauingenieurwesen
- Fakultät für Maschinenwesen
- Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik
- Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
- Philosophische Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Medizinische Fakultät
Da sich immer wieder neue Forschungsmöglichkeiten ergeben, gibt es keine Liste von speziellen Forschungsprojekten. Das Fellowship ist für alle Forschungsrichtungen und aktuellen Projekte offen.
Stipendienbetrag und -beginn
Stipendiaten und Stipendiatinnen erhalten 3000 Euro für einen dreimonatigen Aufenthalt. Der genaue Zeitraum kann mit dem Supervisor abgesprochen werden - Voraussetzung ist lediglich, dass Anfang und Ende des Aufenthalts mit Monatsbeginn und Monatsende übereinstimmen. Grundsätzlich ist der Beginn jederzeit möglich. Auch bei einem längeren Aufenthalt beträgt die Maximalfördersumme 3.000 Euro.
Voraussetzungen
- Sehr gute leistungen an der Heimatuniversität
- Sehr gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse
- Bitte beachten Sie, dass die Mindestdauer von drei Monaten oder 90 Tagen nicht unterschritten werden darf.
- Sie sind als Master-Studentin oder Master-Student an einer der koreanischen Partneruniversitäten der RWTH Aachen eingeschrieben:
- Seoul National University
- Korea University
- Yonsei University
- KAIST
- POSTECH
- Ewha Womans University
-
Sungkunkwan University
Bewerbungsverfahren
Interessierte Forschende kontaktieren eine RWTH-Professorin oder einen RWTH-Professor, der sich nach Einigung auf ein Forschungsthema bereit erklärt, das Projekt zu betreuen. Die Betreuungsbestätigung ist der Bewerbung beizufügen.
Mehr Informationen zum Supervisor finden Sie unter folgenden Links:
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsformular (en)
- Lebenslauf / CV
- Motivationsschreiben (mit allgemeinen Informationen zu Ihrem speziellen Forschungsprojekt und Ihrem RWTH-Betreuer beziehungsweise Ihrer RWTH-Betreuerin, dem Zweck und Ihrer Motivation für dieses Thema und Ihrem Betreuer beziehungsweise Ihrer Betreuerin)
- Fächernotenliste
- Nachweis englischer Sprachkenntnisse
- Einschreibenachweise als Master-Studentin beziehungsweise Master-Student oder Doktorandin beziehungsweise Doktorand an der koreanischen Heimatuniversität
- Betreuungsbestätigung (en), ausgestellt von der betreuenden Professorin oder dem betreuenden Professor
- Empfehlungsschreiben der koreanischen Heimatuniversität mit Bezug auf das Forschungsvorhaben an der RWTH Aachen
Hinweise zur Doppelförderung:
Das RWTH Aachen University Research Fellowship kann nicht zusätzlich zu anderen Stipendien öffentlicher und privater deutscher oder internationaler Förderorganisationen wie durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst oder öffentlicher und privater japanischer Förderprogramme bezogen werden. Doppelförderung ist somit nicht möglich.