Online-Vortrag: Richtig bewerben für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge
Dienstag, 22. Juni 2021, 17 bis 18.30 Uhr
Montag, 5. Juli 2021, 17 bis 18.30 Uhr
Studienplätze in allen zulassungsbeschränkten Studienfächern – außer Medizin und Zahnmedizin – vergibt die RWTH selbst. Wie funktioniert die Bewerbung für diese Bachelorstudiengänge? Wie geht man vor, wenn man vor Studienbeginn noch einen Freiwilligendienst ableisten möchte? Warum gibt es das Dialogorientierte Serviceverfahren? Und wie entscheidet die RWTH, wem sie eine Zulassung ausspricht? Wer das verstanden hat, kann seine Chancen besser einschätzen und richtig nutzen.
Schritt für Schritt erklärt
- NC- was ist das eigentlich?
- Wie werden die Studienplätze vergeben?
- Wann und wie bewerben?
- Welche Vorteile hat ein Freiwilligendienst?
- Wie nutzt man das Dialogorientierte Serviceverfahren ohne Stress?
- Was ist rund um die Einschreibung zu beachten?
Die Informationen gelten nicht für alle Bewerberinnen und Bewerber
Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag keine Informationen für Masterbewerberinnen und Masterbewerber, Zweitstudierende, beruflich Qualifizierte ohne Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung und einige internationale Bewerberinnen und Bewerber bietet. Darüber hinaus ist in besonderen persönlichen Situationen, die Nachteilsausgleiche oder Härtefallanträge ermöglichen könnten, eine individuelle Beratung sinnvoll.
Zielgruppe | Abiturientinnen und Abiturienten, deutsche Staatsangehörige mit einem internationalem Schulabschlusszeugnis sowie internationale Staatsangehörige mit einem Schulabschlusszeugnis eines EU- beziehungsweise EWR-Staates, die ein erstes Studium anstreben |
Ort | Online als Video-Konferenz |
Referentin | Katinka Mayr Studienberaterin |
Anmeldung |
Der Vortrag wird mit Hilfe des Konferenztools Zoom übertragen. Dieses Onlineangebot darf aus Datenschutzgründen nur nach vollendetem 16. Lebensjahr genutzt werden. |