Studienbeginn 2023 – Was Eltern vorher wissen wollen

Kontakt

Name

Faye Dollase

Sachbearbeiterin

Telefon

work
+49 241 80 99261

E-Mail

E-Mail
 

Eltern, die ihre Kinder bei der Entscheidung für ein Studium unterstützen möchten, setzen sich oft mit vielen Fragen gleichzeitig auseinander. Neben den Gesprächen in der Familie müssen auch Werbung, Gerüchteküche und neue Regelungen in der Studienplatzvergabe verarbeitet werden: Vieles ist für Eltern genauso neu wie für die Studieninteressierten. Mit der Einführung des Bachelor-Master-Systems, der wachsenden Vielfalt der Studienangebote und den Regeln der Studienplatzvergabe sind auch Eltern nur ansatzweise vertraut. Oftmals ersetzen dann Schulhofgerüchte und „Hören-Sagen“ die korrekten Informationen und verhindern, dass Jugendliche ihre Möglichkeiten gut einschätzen und nutzen können.

Unser Vortrag basiert auf Fragen, die in der Studienberatung häufig gestellt werden: jenseits von Werbung und Gerüchteküche bietet er Basisinformationen zum Studium. Gerne stehen alle Beraterinnen und Berater der Zentralen Studienberatung für weitere persönliche Gespräche mit den Jugendlichen selber zur Verfügung – auch per Telefon oder Zoom. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir Eltern gerne informieren, aber keine reine Elternberatung durchführen.

Unsere Themen:

  • Zwischen Werbung und Wahrheit – Die Suche nach dem „idealen“ Studiengang
  • Frei oder gebunden? Chancen und Grenzen des Bachelor-Master-Systems
  • Geld spielt eine Rolle! Finanzierungs- und Entlastungsmöglichkeiten
  • Sofort oder später? Wartesemester, Freiwilligendienst und Praktika
  • Der Weg zum Studienplatz: Bewerbung und Einschreibung
 

Dieser Vortrag wird regelmäßig angeboten. Neue Termine werden voraussichtlich im April hier veröffentlicht.

 
Das Wichtigste im Überblick
Zielgruppe Eltern von Studieninteressierten, die ein deutsches Abitur ablegen werden.
Ort Der Vortrag wird sowohl online als auch in Präsenz angeboten. Unter Anmeldung ist bei den jeweiligen Terminen die Veranstaltungsart zu sehen.
Referentin

Andreas Steinbeck
Studienberater

Anmeldung

Anmeldungen werden bis zum Vortag der Veranstaltung berücksichtigt. Bei Online-Veranstaltungen wird der Link frühestens am Vortag der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmenden versendet. Bei Präsenzveranstaltungen erhalten die angemeldeten Teilnehmenden nach erfolgter Anmeldung per Mail die Information über den Veranstaltungsort spätestens circa fünf Arbeitstage vor dem Termin.

Anmeldung zum 03.05.2023 (Online-Vortrag)

Online-Vorträge werden mit Hilfe des Konferenz-Tools Zoom übertragen. Dieses Onlineangebot darf aus Datenschutzgründen nur nach vollendetem 16. Lebensjahr genutzt werden. Nach der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden eine zusätzliche E-Mail mit Netikette-Regelungen für die Video-Konferenz via Zoom. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 30 begrenzt.