Betriebspraktikum

 

für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9

  Stempelkissen mit Stempel der RWTH auf Formular Urheberrecht: © Martin Braun

Berufs- und Arbeitswelt an der Uni erleben

Um Einblicke in die Arbeitswelt an einer Universität zu erhalten, besteht in verschiedenen Einrichtungen der RWTH Aachen die Möglichkeit für ein- bis maximal dreiwöchige Einzel- oder Gruppenpraktika.

Die Zentrale Studienberatung kann bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen sowie der Bewerbung unterstützen. Weitere Informationen dazu gibt es auf dieser Webseite unter dem Punkt Anmeldung / Bewerbung.

 

Kontakt

Name

Anna Berglar

Koordinatorin Schüler*innenprogramme

Telefon

work
+49 241 80 99353

E-Mail

E-Mail
 

Angebote und aktuelle Termine

Termine für Betriebspraktika werden individuell mit der entsprechenden Einrichtung abgestimmt.

In den verschiedenen Fakultäten und Einrichtungen der RWTH besteht die Möglichkeit für Einzel- oder Gruppenpraktika in Instituten und Lehrstühlen, um einen ersten Eindruck von den jeweiligen Arbeitsaufgaben und Themenschwerpunkten in der akademischen Ausbildung und Forschung zu bekommen.

Auch im Bereich der Berufsausbildung bietet die RWTH Aachen verschiedene Praktikumsplätze an. Hier liegen die Schwerpunkte bei den Bereichen Chemie, E-Technik/Fachinformatik, Kaufmannswesen und Mechanik, aber auch viele weitere Ausbildungsberufe in den Einrichtungen der Hochschule stehen für Praktikanten und Praktikantinnen offen.

 

Informationen im Überblick

 

BETRIEBSPRAKTIKUM FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Je nach Praktikumsart und -dauer sind unterschiedliche Anforderungen möglich. Wird beispielsweise in einem Labor mit bestimmten Stoffen gerarbeitet, musst du mindestens 16, wenn nicht 18 Jahre alt sein.

Grundsätzlich sind die Praktika für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe vorgesehen.

Veranstaltungsart / -format

Betriebspraktikum

Bitte beachten: Das Betriebspraktikum zielt auf das Kennenlernen der Berufs- und Arbeitswelt in einer spezifischen Einrichtung der Universität ab. Es ist nicht dazu geeignet, Einblicke in den Studienalltag oder die Inhalte spezifischer Studiengänge zu erhalten. Hierfür stehen andere Schnupperangebote zur Verfügung, wie zum Beispiel die Hochschulhospitationswoche im Herbst, die Schüleruni in den NRW-Sommerferien oder ein Vorlesungsbesuch. Alle Möglichkeiten sind in der Übersicht über Angebote und Programme zusammengestellt.

(Lern-) Ziel

Das Betriebspraktikum zielt auf das Kennenlernen der Berufs- und Arbeitswelt in einer spezifischen Einrichtung der Universität ab.

Veranstaltungsort

RWTH Aachen

Veranstalterin / Veranstalter

Die unterschiedlichen Einrichtungen der RWTH Aachen.

Zeitpunkt, Dauer, Turnus

Individuell abhängig von der Praktikumsart und der jeweiligen Einrichtung.

Anmeldung / Bewerbung

Die erste Anfrage nach einer Praktikumsmöglichkeit kann direkt über die jeweilige Einrichtung der RWTH Aachen oder über die Zentrale Studienberatung erfolgen: Diese hat einen Überblick über die verschiedenen Angebote, kann bei der Vermittlung unterstützen oder Informationen zur Bewerbung geben.

Wenn du Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz benötigst, wende dich gerne per an die Zentrale Studienberatung. Überlege dir, welchen Bereich – oder noch besser welche Einrichtung, sprich welches Institut, Lehrstuhl et cetera – du durch dein Praktikum näher kennenlernen möchtest. Eine Übersicht unserer Fachbereiche findest du auf der Startseite der RWTH Aachen unter „Fakultäten und Einrichtungen“.

In der E-Mail sollten folgende Informationen beinhaltet sein:

  1. In welchem Fachbereich / Institut soll das Praktikum stattfinden? Wenn du dir diesbezüglich noch nicht sicher bist, kannst du uns auch eine grobe Richtung nennen.
  2. Von wann bis wann soll das Praktikum stattfinden?
  3. In welcher Schule bist du?
  4. In welcher Klassenstufe wirst du dich während des Praktikums befinden und wie alt wirst du zu dem Zeitpunkt sein?

Mit diesen Informationen können wir dir helfen, die richtigen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen zu finden. An diese kannst du im Anschluss deine Bewerbungsunterlagen schicken. Wir können keinen Praktikumsplatz an der RWTH Aachen garantieren. Du solltest dich daher sicherheitshalber auch noch anderweitig bewerben.

Eine Bewerbung sollte circa ein halbes bis ganzes Jahr im Voraus erfolgen. Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem tabellarischem Lebenslauf sowie einem Motivationsschreiben.

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Ein Betriebspraktikum für Schülerinnen und Schüler wird von Seiten der RWTH nicht vergütet.

Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung

Circa ein halbes bis ganzes Jahr vor Beginn des Praktikums sollte die Bewerbung erfolgen. Auf diese folgt für gewöhnlich ein Bewerbungsgespräch und im positiven Fall die Zusage des Praktikums. Der weitere Verlauf wird dann individuell mit der entsprechenden Einrichtung abgesprochen.

Sonstiges Betriebspraktikum

Schritt für Schritt zum Praktikum

Schritt 1: Eigene Interessen herausfinden

Schritt 2: Unterlagen vorbereiten:

  • Kurzlebenslauf mit Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Klassenstufe, Schule, Zeitraum des Praktikums
  • Kurzes Anschreiben mit Darstellung der Interessen und Motivation
  • Bestimmung und Regelungen für das Praktikum von Seiten der Schule oder freiwillig

Schritt 3: Anfrage stellen bei der RWTH Aachen University

Schritt 4: Freistellung mit Schule klären

Schritt 5: Organisation der Durchführung, wie Anfahrt, gegebenenfalls Unterbringung oder Betreuung

Schritt 6: Klären, welche Unterlagen nach Abschluss des Praktikums benötigt werden für Schule, Lebenslauf et cetera

Schritt 7: Mit Spaß und Freude das Praktikum erleben

 

Verwandte Themen