Boys' Day

  Logo mit der Aufschrift: Boys' Day – Jungen-Zukunftstag

Zielgruppe

Schüler

Themenbereich

männeruntypische Berufsfelder

Veranstalter

Zentrale Studienberatung

Veranstaltungsart

Projekttag

Veranstaltungsort

verschiedene

Dauer

1 Tag

Turnus

jährlich

 

Kontakt

Name

Anna Berglar

Koordinatorin Schüler*innenprogramme

Telefon

work
+49 241 80 99353

E-Mail

E-Mail
 

Seit etlichen Jahren findet in Deutschland jeweils am vierten Donnerstag im April der Boys' Day statt. Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schultypen haben im Rahmen dieses Aktionstages die Gelegenheit zu kleinen Einblicken in eine Vielzahl interessanter Arbeits- und Berufsfelder, die ihnen bislang vielleicht noch nicht bekannt waren. Hierdurch könnte Ihre Perspektive für ihre Berufs- und Lebensplanung erweitert werden.

 

Die RWTH Aachen sowie das Universitätsklinikum ermöglichen den teilnehmenden Schülern in vielen verschiedenen Aktionen und Workshops wieder ein „Hereinschnuppern“ in den Arbeitsalltag ihrer Institute, Lehrstühle und Werkstätten. Eindrücke vom Boys‘ Day 2016 an der RWTH Aachen finden Sie hier.

Die Anmeldung erfolgt über das Boys' Day Radar auf der bundesweiten Boys' Day-Webseite.

Der Boys‘ Day findet am 27. April 2023 statt.

 

In sozialen und erzieherischen Berufen werden Männer gebraucht. Aber unter den zwanzig Ausbildungsberufen des dualen Systems, die Jungen am häufigsten wählen, befindet sich kein einziger aus dem sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich. Nicht nur deswegen ist es wichtig, dass wir den Jungs bei der Berufswahl ein breiteres Spektrum aufzeigen. Der Boys‘ Day eröffnet genau diese Möglichkeit, er bietet spannende Einblicke zum Beispiel in soziale Berufe. Dabei offenbaren sich bei vielen Jungen verborgene Talente und Potenziale.

Raimund Becker, Mitglied des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit