Einstieg in räumliches Denken und Konstruieren mit CAD
Weitere Termine auf Anfrage
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Jahrgangsstufe
Themenbereich
MINT
Veranstalter
IGPM, Mathematik
Veranstaltungsart
Projektwoche
Veranstaltungsort
RWTH Aachen
Dauer
fünf Tage
Turnus
nach Absprache
Kosten
etwa zehn Euro Materialkosten
Anmeldung und Organisation
Online-Bewerbung
Hier geht’s zur Anmeldung über ANTalive!
Das Angebot ist für all jene Schülerinnen und Schüler gedacht, die sich für Technisches Zeichnen und Konstruieren zum Beispiel in der Architektur oder im Maschinenbau interessieren oder ein ingenieurwissenschaftliches Studium an einer Hochschule im Blick haben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich anhand vorbereiteter Übungen mit dem rechnergestützten räumlichen Konstruieren vertraut. Sie lernen dabei Grundstruktur und zentrale Funktionen einer gängigen CAD-Software, Autodesk Inventor, kennen und sind am Ende des Kurses in der Lage, eigenständig Bauteile zu erstellen, zusammenzubauen und zu animieren.
In vielen praktischen Übungen werden Grundrisse und Schnitte genauso wie räumliche Objekte entworfen und mit CAD konstruiert, um zum einen das räumliche Denken zu schulen, zum anderen einen Ausblick auf die Bedeutung der Begriffe der Schulgeometrie in der Anwendung von Computer Aided Design in der Praxis geben.
Diese Projekt wird auch regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum ANTalive e.V. angeboten, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützt.