Väter im Fokus

22.06.2012

Anfang Oktober 2011 startete das Projekt „Väterarbeit“ der RWTH Aachen. Ziel ist es, Väter zu unterstützen, die sich eine aktive Rolle in der Erziehung ihrer Kinder wünschen oder Probleme bei der Vereinbarkeit von Beruf oder Studium und Familie haben. Mit Veranstaltungen und Aktionen will das Gleichstellungsbüro der RWTH Aachen - dort ist das Projekt Väterarbeit angesiedelt - auf den Wandel der Rollenverteilung zwischen Müttern und Vätern aufmerksam machen und den Blick auf die Vater-Kind-Beziehung lenken: Was macht die Vaterrolle und die väterliche Funktion für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus? Wie können „neue Väter“ gleichzeitig ihrer Vorbildfunktion und den Anforderungen im Berufsalltag gerecht werden? Welche Wege gibt es, Männern in Führungspositionen die Wahrnehmung ihrer familiären Verpflichtungen zu erleichtern?

 

Bislang wurde im Rahmen des Projekts beispielsweise ein „Aachener Väterstammtisch“ initiiert, der jeweils am ersten Dienstag eines Monats in der Kita Pusteblume stattfindet. Auch ein Fotowettbewerb sowie ein Workshop „Väter können das! Aktive Vaterschaft und Karriere managen“ standen bereits auf dem Programm.

Gastvortrag von Dr. Peter Döge

Am Dienstag, 26. Juni 2012, findet eine Informationsveranstaltung „Väter im Fokus“ statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Diese beginnt um 17.00 Uhr im Ford-Saal, SuperC der RWTH Aachen, Templergraben 57, in Aachen. Der Politologe Dr. Peter Döge hält dort einen Vortrag zum Thema "LEBENDIGES ALS STÖRFAKTOR? Ansatzpunkte und Perspektiven einer väterfreundlichen Hochschule". Döge beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Vaterschaft, Männlichkeit, Diversity Management und Work-Life-Balance. Auch werden die schönsten Einsendungen des RWTH-Fotowettbewerbs „Väter im Fokus“ vorgestellt und prämiert.