Sonstige Formen der Mobilität
Projekte und Praktika
Erasmus+ Praktika:
Sie werden im Rahmen von Erasmus+ Praktika von Ihrer Heimatuniversität gefördert, um ein Praktikum an der RWTH Aachen durchzuführen? Sie können sich gerne bei uns anmelden, nachdem Sie eigenständig eine Praktikumsstelle an der RWTH organisiert haben.
Visiting Project Students
Studierende, die an die RWTH Aachen kommen um lediglich ein Projekt durchzuführen, zum Beispiel ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit, können sich ebenfalls während ihres Aufenthaltes an der RWTH Aachen einschreiben, sofern sie selbst noch an einer Hochschule im Ausland als Studierende eingeschrieben sind.
Sowohl ERASMUS+ Praktikanten, als auch Visiting Project Students müssen sich eigenständig darum bemühen, einen Academic Supervisor, beziehungsweise einen Projektbetreuer, zu finden. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Suche eines Betreuers für Sie im Info-Blatt Tipps zur Suche eines Betreuers auf Englisch zusammengefasst.
Sie haben schon Ihre Einladung, beziehungsweise ihre Betreuungszusage erhalten? Herzlichen Glückwunsch, dann können Sie sich jetzt bei Incoming Student Services anmelden: Informationen zur Anmeldung von Visiting Project Students und Erasmus+ Praktikanten.
Studieren Sie zur Zeit an einer der Top-Universitäten in Japan oder in Korea? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall die folgenden Stipendien-Angebote anschauen:
- RWTH Research Fellowship Japan
- RWTH Research Fellowship Korea
- RWTH Aachen University Exchange Scholarships
Für mehr Information kontaktieren Sie auch gerne die Koordinatorin Bettina Dinter.
Wichtige Information
Der vorbereitende Intensivkurs Deutsch des Sprachenzentrums ist für Visiting Project Students, Free Mover und ERASMUS+ SMP Praktikanten leider nicht verfügbar. Sie können im Fall von Semesteraufenthalten jedoch an dem Semesterangebot Deutsch als Fremdsprache des Sprachenzentrums teilnehmen.
Free Mover (non-exchange)
Free Mover sind an einer ausländischen Hochschule eingeschriebene Studierende, die für einen befristeten Zeitraum zum Studium an die RWTH Aachen kommen möchten. Der Unterschied zu Austausch- und Programmstudierenden besteht darin, dass es bei Free Movern zwischen der Heimatuniversität und der RWTH Aachen kein bilaterales Kooperationsabkommen gibt. Free Mover bewerben sich eigenständig und organisieren den Aufenthalt selbständig.
Sie werden nach einer erfolgreichen Bewerbung an der RWTH Aachen als Studierende eingeschrieben und erhalten die Möglichkeit, an Veranstaltungen und Prüfungen teilzunehmen. Sie können auch Credits und Bescheinigungen über Studienleistungen erwerben. Sie können jedoch nicht die Abschlussprüfungen ablegen und einen Titel an der RWTH Aachen erhalten.
Informationen zur Bewerbung für Free Mover (non-exchange)
Bitte beachten Sie: Free Mover haben keinen Anspruch auf einen Studienplatz an der RWTH Aachen!
Was unterscheidet einen Free Mover von einem Visiting Project Student?
Ein Visiting Project Student kommt an die RWTH, um eine bestimmtes Projekt zu bearbeiten. Visiting Project Students sind nicht berechtigt, neben ihrer Projektarbeit zusätzlich an Lehrveranstaltungen teilzunehmen oder Prüfungen abzulegen. Aus diesem Grund ist der Bewerbungsprozess einfacher, und die Fristen sind flexibler.
Sollten Sie als Visiting Project Student zusätzlich an Lehrveranstaltungen teilnehmen oder Prüfungen ablegen wollen, so müssen Sie sich als Free Mover bewerben. Die jeweils relevanten Bewerbungsfristen sind wie folgt:
Wintersemester | Sommersemester | |
---|---|---|
Free Mover | 31. Mai | 31. Januar |
Visiting Project Students und Erasmus-Trainees |
31. Oktober | 30. April |
Einschreibung von Free Movern, Visiting Project Students und Erasmus+ Praktikanten
Bitte beachten Sie, dass Free Mover, Visiting Project Students und Erasmus+ Praktikanten nur eingeschrieben werden können, wenn sie gleichzeitig an einer Hochschule im Ausland eingeschriebene Studierende sind. Erasmus+ Praktikanten, die im Rahmen der Graduiertenpraktika ein Praktikum durchführen möchten, können sich nicht an der RWTH Aachen einschreiben!
Sonderfälle: Forschungszentrum Jülich und Fraunhofer-Institut
Das Forschungszentrum Jülich und das Fraunhofer-Institut sind zwar enge Partner der RWTH Aachen, gehören jedoch nicht zur Hochschule. Aus diesem Grund müssen Studierende, die am Forschungszentrum Jülich oder am Fraunhofer-Institut ein Projekt, eine Abschlussarbeit oder ein Praktikum durchführen, explizit von einer Professorin oder einem Professor der RWTH betreut werden, um sich an der RWTH einzuschreiben. Das heißt, dass der Einladungsbrief beziehungsweise die Betreuungsbestätigung von der RWTH-Professorin oder dem RWTH-Professor unterschrieben sein muss. Unterlagen, die zum Beispiel von einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder einem wissenschaftlichen Mitarbereiter ausgestellt wurden, werden nicht akzeptiert. Verlangen Sie also frühestmöglich die erforderlichen Unterlagen bei Ihrer RWTH-Professorin oder Ihrem RWTH-Professor, damit Sie sich während der Einschreibungsphasen einschreiben können.
Free Mover, die für einen Studienaufenthalt an die RWTH Aachen kommen, erhalten vor Semesterbeginn eine Einladung zur Einschreibung vom International Office mit weiteren Informationen.
Free Mover, Visiting Project Students und EARSMUS+ Praktikanten können für maximal zwei Semester als Studierende an der RWTH Aachen eingeschrieben werden. Eine Verlängerung des Aufenthaltes nach Ablauf dieser zwei Semester ist nicht möglich.
Visiting Project Students und ERASMUS+ Praktikanten können jederzeit während der Einschreibungsphasen eingeschrieben werden, sofern der Aufenthalt mindestens 2 Monate dauert. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen rechtzeitig an den Incoming Student Service im International Office.
Beachten Sie bitte: nach der Einschreibung ist in jedem Fall der Studierendenschafts- und Sozialbeitrag zu bezahlen, um das Semesterticket und die BlueCard zu erhalten. Weitere Informationen über die Höhe und die Zusammensetzung des Beitrags finden Sie auf unseren Seiten über die Rückmeldung.