Von Frauen und Männern, Gesundheit und Krankheit
Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen bietet ab diesem Wintersemester erstmals eine Ringvorlesung zum Thema “Gender-Medizin – Neue Chancen der Qualitätsverbesserung in Forschung, Lehre und Klinik” an.
Mit dieser Veranstaltungsreihe sollen neue Impulse in der Fakultät gesetzt werden. Man will zur Sensibilisierung und Förderung der Gender-Medizin als Gegenstand von Forschung, Lehre und Klinik an der Medizinischen Fakultät der RWTH beitragen, um die Qualität vor Ort langfristig zu sichern.
Der Begriff „Gender-Medizin“, welcher mit dem deutschsprachigen Begriff „geschlechtsspezifische Medizin“ gleichzusetzen ist, meint einen neuen, immer wichtiger werdenden Bereich dieser Disziplin. Der Fokus liegt auf einem „geschlechtssensiblen“ Blick auf Gesundheit und Krankheit sowohl aus biologischer als auch aus sozialer, psychologischer und kultureller Sicht. Ziel der Gender-Medizin ist die Ergänzung von derzeitigen Forschungs-, Diagnose-und Therapieansätzen.
Veranstaltungstermine sind der 10. November 2010, 1. Dezember 2010, 19. Januar und 2. Februar 2011 jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr im Hörsaal 5 des Universitätsklinikums. Studierende, Fachpersonal sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, an den Vorträgen teilzunehmen.
i.A. Sabine Rittinger
Stand: 10/2010