Neuer Wissenschaftspreis prämiert herausragende Forschung für nachhaltige Entwicklungen

26.07.2012

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergibt ab 2012 den Forschungspreis Nachhaltige Entwicklungen im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. In einem Wettbewerb werden Forscher ausgezeichnet, die mit ihren Projekten herausragende Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan überreicht die Preise im Dezember 2012.

 

Das Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde lenkt den Blick darauf, wie stark unsere Forscher die nachhaltige Entwicklung national und international voranbringen. Wir wollen mit dem neuen Preis besonders erfolgreiche Forschungsprojekte zur Nachhaltigkeit würdigen - und sie noch enger mit dem Engagement von Kommunen und Unternehmen verknüpfen.

Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan

Im Fokus der neuen Auszeichnung stehen wissenschaftliche Beiträge zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie
und der Hightech-Strategie in den Bereichen Klimaschutz, Ressourcenschutz und Energie, zum Beispiel
Projekte im Kontext des BMBF-Rahmenprogramms FONA Forschung für Nachhaltige Entwicklungen.

 

Download

Bewerben Sie sich jetzt um den

 

Zum Ende des Wissenschaftsjahres 2012 Zukunftsprojekt Erde ins Leben gerufen, setzt das BMBF mit dem neuen Preis jährlich thematische Schwerpunkte. 2012 werden Forscher oder Forschungsteams prämiert, die Sustainability made in Germany voranbringen. Die Ausschreibung bezieht sich auf anwendungsnahe Forschungsprojekte, die geeignet sind, Deutschlands Position als Technologieführer in den Bereichen Klima, Energie, Ressourcen und Umwelttechnologien sowie bei nachhaltiger Unternehmensführung zu erhalten und auszubauen.

Bewerben können sich bis zum 31.8.2012 einzelne Forscher oder Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Fachhochschulen. Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan überreicht den Wissenschaftspreis am 7.12.2012 im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird 2012 zum fünften Mal an Unternehmen und erstmals auch an Städte und Gemeinden vergeben. Die Auszeichnung wird getragen von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.