E.ON ERC Forschungsnetzwerk Energietechnik

 

Das E.ON Energy Research Center (ERC) der RWTH realisiert seine internationale Ausrichtung unter anderem durch das "International Energy Cooperation Program" (IECP). Durch dieses Programm streben das E.ON ERC und die RWTH Kollaborationen mit Hochschulen und Forschungsinstitutionen auf weltweiter Basis an. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird insbesondere der Austausch von Studierenden und Wissenschaftler/innen (Forschungspraktika für Studierende auf Bachelor-, Master- und PhD-Ebene) vorangetrieben.

Folgende Partner konnten bereits für die Zusammenarbeit gewonnen werden:

  • FREEDM Systems Center
    North Carolina State University, Arizona University, Florida State University,
    Missouri University of Science and Technology and Florida A&M University
    USA

Im Rahmen des Studierendenaustauschs können Forschungsprojekte von 3 bis 6 Monaten im Bereich Energietechnik, analog zu den Schwerpunkten des E.ON Research Centers, durchgeführt werden. Auch die Anfertigung von Projekt- oder Abschlussarbeiten ist möglich.

Studierende der Fakultäten 4, 5, 6 und 8, die sich für die Durchführung eines Forschungsprojekts an einer der genannten Institutionen interessieren, reichen bitte zunächst folgende Bewerbungsunterlagen beim zuständigen Ansprechpartner des International Office der RWTH, Herrn Torsten Blut, ein:

  • Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt
  • Notenspiegel
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben mit Beschreibung des Forschungsinteresses
  • Geeigneter Nachweis von Sprachkenntnissen
    • Englischkenntnisse (fließend)
    • Landessprache Grundkenntnisse (falls diese nicht Englisch ist)*

Grundsätzlich können sich auch Studierende benachbarter Fachbereiche, zum Beispiel Umweltingenieurwesen, bewerben. Bitte orientieren Sie sich auf der E.on ERC-Webseite, welche Themenbereiche im Forschungsfeld Energie in Frage kommen.