Botschafterprogramm Forscher-Alumni
Die RWTH Aachen ist die Alma Mater für eine wachsende Gruppe von internationalen Alumni, die ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg nach ihrem Aufenthalt in Aachen in allen Teilen der Welt fortgeführt haben. Über 3000 Forscher-Alumni, zumeist ehemalige Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und Postdoktorandinnen und -doktoranden, sind Teil dieses globalen Ehemaligennetzwerks. Sie sind ab einem sechsmonatigen Forschungsaufenthalt wichtige Mittlerinnen und Mittler für die Verbindung und den Austausch mit anderen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschungsorientierten Unternehmen sowie mit einzelnen Studierenden und Forschenden.
Im internationalen RWTH-Netzwerk mitwirken: Botschafterinnen und Botschafter werden
Als Forscher-Alumna oder Forscher-Alumnus der RWTH Aachen haben Sie persönliche Studien- oder Forschungserfahrungen in Aachen und in Deutschland gesammelt. Sie sind ideale RWTH-Ansprechpartnerinnen und -partner bei Konferenzen, informellen Treffen, in akademischen Netzwerken oder in Ihrer Funktion als Lehrende oder Lehrender für Personen in Ihrem Heimatland oder an Ihren Heimatinstitutionen, die mehr über Studien- und Forschungsmöglichkeiten an der RWTH Aachen erfahren möchten. Und umgekehrt: Wir möchten mit Ihnen Kontakt halten und Ihnen die Rückkehr für einen Forschungsaufenthalt an der RWTH Aachen und ihren Instituten erleichtern.
Werden Sie für eine lebendige interkulturelle Forschungsarbeit ein wichtiger Netzwerkpunkt in den Internationalisierungsbemühungen der RWTH Aachen University.
Das ist für mich gelungenes fachliches Netzwerken und daraus entwickeln sich dann gemeinsame Forschungsprojekte, erfolgreicher wissenschaftlicher Austausch zwischen verschiedenen Hochschulen und eine verstärke Mobilität von Dozenten und Studierenden.
Tim Osswald, Professor an der US-amerikanischen University of Wisconsin-Madison und Forscher Alumnus der RWTH Aachen
Von Daten-Toolkit über Netzwerktreffen hin zu Medienpublikationen und dem Aufbau eines Alumni-Clubs in Ihrem Heimatland – wenn Sie mehr über das an Sie und Ihr Heimatland angepasste Botschafterprogramm erfahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne.
Für ein starkes, zukünftiges Netzwerk finden Sie bei uns darüber hinaus neben Ihrem Institutskontakt an der RWTH Aachen alle wichtigen Ansprechpersonen aus International Office, Welcome Service, Karriereentwicklung und Forschungsförderung.
Ein erster Schritt
Bitte stellen Sie sich uns als Forscher-Alumni mit aktuellem Lebenslauf und mit Angabe Ihres Institutsaufenthaltes an der RWTH Aachen und Ihren Institutsansprechpersonen per E-Mail vor. Vielleicht haben Sie schon Ideen für konkrete Botschafteraktivitäten in Ihrem Heimatland. Oder Sie kennen Interessierte aus Ihrem persönlichen und akademischen Umfeld, die auch an der RWTH Aachen forschen wollen.
Möchten Sie außerdem eines unserer RWTH-Gesichter werden und in einem Testimonial von Ihren Erfahrungen und Impressionen vom Forschen an unserer Hochschule sprechen?
Bevorzugen Sie das persönliche Gespräch oder lässt es sich besser im Social Web netzwerken? Kontaktieren Sie Christin Wannagat bei LinkedIn oder bei XING. Sie finden das Profil in der jeweiligen Alumni-Hochschulgruppe der RWTH Aachen University.