Erfolgreicher Start ins Berufsleben

10.09.2012

Praxis und Theorie vereinen – in der Ausbildung zur/m Mathematisch-technischen Softwareentwickler/in (MATSE) ist das möglich. 110 Absolventen nahmen nun im Rahmen einer Feierstunde im Gästehaus der RWTH Aachen ihre Abschlusszeugnisse entgegen, hierzu luden die RWTH, die FH Aachen und die IHK Aachen gemeinsam ein.

  Sie starten nun in das Berufsleben als Mathematisch-technische Softwareentwickler/in: RWTH, FH und IHK Aachen verabschieden 110 erfolgreiche Absolventen der dualen Ausbildung. Urheberrecht: © © Martin Lux Sie starten nun in das Berufsleben als Mathematisch-technische Softwareentwickler/in: RWTH, FH und IHK Aachen verabschieden 110 erfolgreiche Absolventen der dualen Ausbildung.

Die Ausbildung zur/m Mathematisch-technischen Softwareentwickler/in dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aachen. Neben einer Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik und Programmierung in IT-Unternehmen der Region oder in Hochschuleinrichtungen, absolvieren die Auszubildenden beziehungsweise Studierenden den Bachelorstudiengang „Scientific Programming“ der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich, Fachbereich „Medizintechnik und Technomathematik“. So können die Teilnehmer innerhalb von drei Jahren sowohl eine Ausbildung mit Prüfung durch die IHK Aachen abschließen sowie einen Bachelorabschluss erlangen.

i.A. Sabine Rittinger