Zentrum für Psychische Gesundheit für Studierende in die Landesinitiative „Gesundes Land NRW“ aufgenommen
Das Zentrum für Psychische Gesundheit (ZPG) für Studierende und Doktoranden hat Vorbildcharakter. Zu diesem Ergebnis kommt das nordrhein-westfälische Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter: Es nahm die Beratungsstelle für Studierende und Doktoranden der RWTH Aachen und FH Aachen als wegweisendes Beispiel für Krankheitsprävention im Hochschulsetting in die Landesinitiative „Gesundes Land NRW“ auf.
Am ZPG bietet ein Team aus Psychiatern, Psychotherapeuten und Sozialpädagogen Studierenden und Doktoranden beider Einrichtungen kurzfristig professionelle Hilfe bei allen seelischen Problemen und Lebenskrisen an. Die Beratung erfolgt kostenlos und auf Wunsch auch in englischer Sprache. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung“, erklärt Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, an dessen Klinik die Beratungsstelle angesiedelt ist. „Die Auszeichnung zeigt, dass auch die Politik die steigenden Zahlen von psychisch behandlungsbedürftigen Studierenden als besorgniserregend einschätzt und daher zielgruppenspezifische Angebote unterstützt.“
Die vorbildlichen Projekte und innovativen Ideen aus dem Jahr 2012 zur Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen werden in die onlinebasierte Projekt-Datenbank eingestellt. Dort können sich Interessierte über die diversen Projekte informieren.