Industriemechanikerinnen und -mechaniker in Kombination mit dem Dualen Studiengang MaschinenbauPLus (w/m/d)

  Ein Industriemechaniker bei der Arbeit an einer Maschine Urheberrecht: © FH Aachen/Thilo Vogel
 

Kurzinfo

  1. Schulabschluss: Volle berufsbezogene Fachhochschulreife, inklusive Praxis, oder allgemeine Hochschulreife
  2. Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen, Testverfahren und Vorstellungsgespräche
  3. Persönliche Voraussetzung: räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Eignungstest mindestens mit der Note gut (mindestens 81 Punkte) absolviert
  4. Eignungstest: Ja. Das Bestehen des Tests (mindestens 81 Punkte) ist Voraussetzung für den Zugang zum weiteren Auswahlverfahren.
  5. Kammer: Industrie- und Handelskammer Aachen
  6. Prüfung: Teil 1 und 2 werden vor der Industrie- und Handelskammer Aachen abgelegt. Der Studienabschluss wird an der Fachhochschule Aachen, Abteilung Jülich erlangt.
  7. Studiengänge/Fortbildung:  Energietechnik, Umwelttechnik, Nukleartechnik, Kraftwerkstechnik, Master of Engineering
 

Berufsbeschreibung

Die Ausbildung zur Industriemechanikerin oder zum Industriemechaniker in Kombination mit dem dualen achtsemestrigen Studiengang Maschinenbau PLuS verbindet Theorie und Praxis. In den ersten fünf Semestern findet parallel zu dem Hochschulstudium die Ausbildung zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Feingerätebau statt. Sie beinhaltet eine intensive Grundausbildung im Fach Maschinenbau und im siebten Semester eine Spezialisierung in einer der angebotenen Vertiefungsrichtungen.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zur Industriemechanikerin oder zum Industriemechaniker dauert zweieinhalb Jahre. Beim dualen Studiengang erfolgt eine parallele Einschreibung an der Fachhochschule Aachen im Bachelorstudiengang Maschinenbau PLuS. Dadurch kann nach insgesamt vier Jahren zusätzlich der Grad Bachelor of Engineering erworben werden. Die vermittelten Studieninhalte entsprechen denen des regulären Maschinenbaustudiums der Fachhochschule Aachen.

 

Betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung findet in den Werkstätten der jeweiligen Hochschuleinrichtungen statt. Sie wird ergänzt im Berufsausbildungszentrum für Mechanik der RWTH Aachen und durch ein zusätzliches Kursprogramm.

Schulische Ausbildung

Der Berufsschulunterricht findet an einem Tag in der Woche am Berufskolleg Jülich in der Bongardstraße 15 in 52428 Jülich.

 

Vergütung, Jobticket und Urlaub während der Ausbildung

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 Euro

vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro

Jobticket: entfällt, da die Auszubildenden über die Fachhochschule Aachen ein Semesterticket erhalten

Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts

Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr

 

Downloads

 

Verwandte Themen