Roboter bauen und programmieren
Erzählerisches Experiment an der RWTH Aachen im Rahmen des 16. Aachener Erzählfestivals
Was passiert, wenn jahrhunderte- oder gar jahrtausende alte kosmologische Sagen, Mythen und Geschichten auf physikalische Forschung, modernes Wissen und Ideen treffen? Welche Bezüge ergeben sich im erzählerischen Austausch eines „Keepers“ (eines Hüters alter Geschichten) mit einem Wissenschaftler? Was wussten oder ahnten unsere Vorfahren und verpackten es in Erzählungen, die auch heute noch aktuell sind?
Das Experiment bringt Menschen aus scheinbar gegensätzlichen Welten zusammen, will herausfordern und herausfinden, ob die menschliche Vergangenheit und die mögliche Zukunft einen Bezug zueinander haben.
Gemeinsam mit den Zuhörern begeben sich RWTH-Professor und Kosmologe Michael Krämer (Theoretische Elementarteilchenphysik), George Macpherson (Schottland) und Louise Profeit-Leblanc (Kanada) auf eine spannende Reise ins Unbekannte.
Die komplett in englischer Sprache gehaltene Veranstaltung findet statt am Samstag, 6. Oktober 2012, um 15 Uhr im Fordsaal des SuperC, Templergraben 57. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 3 €, Karten sind nur an der nur Tageskasse erhältlich.
Bei Fragen und für weiterführende Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.extern.rwth-aachen.de, schreiben Sie uns eine Mail (extern@rwth-aachen.de) oder melden Sie sich telefonisch unter 0241/ 80 93681.
i.A. Jens Lundszien