Verabschiedung in „Gala-Form“
Der Europasaal im Eurogress, 3-Gänge-Menü, Jazz-Combo der RWTH Bigband und ein musikalischer Stargast: In diesem Jahr hatte sich die Fakultät für Maschinenwesen für die Verabschiedung ihrer diesjährigen Absolventinnen und Absolventen etwas Besonderes einfallen lassen und für diese erstmalig eine Gala organisiert.
So konnte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder, Dekan der Fakultät, etwa 700 Gäste begrüßen. Schröder nahm dies zum Anlass, um auf das bisherige Jahr 2012 aus „Sicht des Dekans“ zurückzublicken und erinnerte an den erneuten Erfolg der RWTH Aachen bei der Exzellenzinitiative. Nicht ohne Stolz wies er darauf hin, dass die erfolgreichen Cluster und Graduiertenschule von der Fakultät geleitet werden. Vor allem lobte er aber auch die Studierenden, die neuen Absolventinnen und Absolventen natürlich eingeschlossen: „Ohne das Durchhaltevermögen und den Ehrgeiz der Studierenden wäre die RWTH nie exzellent geworden.“ RWTH-Rektor Prof. Ernst Schmachtenberg, selbst ein „Kind der Maschinenbau-Fakultät“, bekräftigte in seinem Grußwort ebenfalls: „Die RWTH entwickelt viele hoch talentierte Absolventinnen und Absolventen, um sie gut vorbereitet in die Industrie gehen zu lassen.“
Als Andenken an die Aachener Studien- und Promotionszeit konnten die jungen Diplomingenieure und Master of Science sowie die Doktoranden die Absolventenjahrbücher entgegennehmen. Gerne werden sich die Studienabgänger aber auch an den Sänger und Entertainer Mike Leon Grosch erinnern, der „live und unplugged“ für viel Stimmung sorgte.
i.A. Dietrich Hunold