Symposium "Integration von Gender und Diversity in MINT-Studiengängen"
Im Generali-Saal des Aachener SuperC fand jetzt das vom Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften sowie der Learning Technologies Research Group der RWTH Aachen veranstaltete Symposium "Integration von Gender- und Diversity-Aspekten in MINT-Studiengängen" statt.
Nach dem Key-Note-Vortrag von Professorin Jivka Ovtcharova (KIT, ECWT), welcher das breite Spektrum des Themenbereichs aufzeigte, konnten die anschließenden Vorträge von Annika Ulich (TU Berlin), Kamila Wajda und Claude Draude (Projekt InformAttraktiv der Universität Bremen), Prof. Carmen Leicht-Scholten (RWTH Aachen), Prof. Ulrik Schroeder (RWTH Aachen), Helga Hansen (Projekt fiMINT der Niedersächsischen Technischen Hochschulen) und Dr. Jens Gallenbacher (TU Darmstadt) mit vielen Hinweisen zur praxisgeleiteten Umsetzung von Gender- und Diversity-Aspekten an Hochschulen aufwarten. Das Auditorium hatte jeweils nach den Vorträgen die Gelegenheit die vorgestellten Ergebnisse intensiv zu diskutieren.