RWTH Alumni besichtigten den Tagebau Garzweiler

  Gruppenfoto bei Garzweiler © Reena James
07.11.2012

Bei eisigen Temperaturen und Sonnenschein haben 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 27.10.2012 den Braunkohletagebau Garzweiler in der Nähe von Grevenbroich besichtigt. Viele der Alumni nutzten die Gelegenheit und brachten ihre Partner oder Kinder mit.

  Anlage Garzweiler © Reena James

Während einer zweistündigen Besichtigungsfahrt in Geländebussen erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Hintergrundinformationen zum Großtagebau Garzweiler der RWE Power AG. Die beiden Besucherbetreuer Herr Liehs und Herr Madzar warteten mit Details, Daten und Informationen zu Historie, Kohleabbau und –transport auf, konnten aber auch viel über die Maschinen und alltägliche Arbeitsleistung im Tagebau erzählen. Kompetent wurden alle Fragen der Alumni und speziell des Alumninachwuchses beantwortet, darunter auch kritische Rückfragen zu Umsiedlung und Rekultivierung. Highlight der Besichtigung war natürlich ein Stopp beim größten Schaufelradbagger der Welt – hier fasst allein jede der 12 Schaufeln eine Masse von 1200 Kilogramm, etwa so viel wie ein PKW!

Zum Abschluss und Ausklang der Besichtigung traf sich die Gruppe zum gemeinsamen Essen und Austausch im nahegelegenen Schloss Paffendorf.  

Vielen Dank an Herrn Dr. Michaelis von proRWTH, der diese Veranstaltung initiiert hat, sowie an Herrn Gerhard Hofmann, Kraftwerksleiter im Kraftwerk Weisweiler der RWE Power und proRWTH Mitglied und an Herrn Lutz Kunde, Leiter des Tagebaus Garzweiler.