UMIC Day 2012

06.11.2012

Am Dienstag, den 13. November 2012, veranstaltet der RWTH-Exzellenzcluster für ultraschnelle mobile Information und Kommunikation, kurz UMIC, den UMIC Day 2012. Von 14.00 bis 18.00 Uhr berichten Wissenschaftler im SuperC, Templergraben 57 in Aachen, über ihre Forschungsprojekte. Interessierte sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

 

Folgende Forschungsprojekte werden unter anderem vorgestellt:

Vom Smartphone zum Riesenmonitor

Das Handy-Display ist zu klein, um unterwegs große Fotos anzuschauen? Auch für Computerspiele reicht das Display nicht? Ein interaktiver Riesenmonitor aus mehreren Smartphones oder Tablets nebeneinander ist die Lösung. RWTH-Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die mittels der eingebauten Frontkameras erkennt, wie die Smartphones oder Tablets auf dem Tisch angeordnet sind.

Steuerung per T-Shirt

Kleidung der Zukunft steuert mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet. Textile Benutzerschnittstellen, zum Beispiel Pinstripe, machen dies möglich: Der Nutzer kneift den Stoff zu einer Falte oder rollt ihn zwischen den Fingern hin und her, etwa um die Lautstärke eines MP3-Players oder die Temperatur einer Heizung in der Jacke zu regeln.

Leuchtjacke für Bauarbeiter

Am RWTH-Institut für Textiltechnik wurde gemeinsam mit der Media Computing Group eine selbstleuchtende Jacke entwickelt, die bei Dunkelheit weithin sichtbar ist. In die oberste Stofflage wurde ein Leuchtfeld aus farbigen LEDs eingewoben, das am Jackenrücken programmierbare Texte oder Muster anzeigen kann. Ein Steuerchip mit USB-Anschluss erzeugt das Muster, die Stromzufuhr und die Datenübertragung erfolgen über Leiterbahnen aus Edelstahlgarn und silberbeschichtetes Gestrick.

Präsentieren mit „Fly“

Eine neue Art der Präsentation macht „Fly“ möglich: Die Infoelemente sind auf einer Art Landkarte angeordnet, über die ein Vortragender beliebig „fliegen“ und eintauchen kann. „Fly Mobile“ ist eine Variante für Tabletcomputer.

 

Externe Links