Sonderforschungsbereich zum Internet der Zukunft
TU Darmstadt, University of Illinois und RWTH Aachen arbeiten gemeinsam
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat jetzt den Sonderforschungsbereich MAKI – Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet bewilligt. Dort arbeiten ab Januar 2013 Wissenschaftler der TU Darmstadt, der University of Illinois und der RWTH Aachen gemeinsam für das Internet der Zukunft. Die Ingenieure, Informatiker und Wissenschaftler der Stadt- und Raumsoziologie wollen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich zukünftige Kommunikationssysteme sehr viel einfacher und im laufenden Betrieb an Veränderungen anpassen können. Der RWTH-Lehrstuhl für Informatik 4 (Kommunikation und verteilte Systeme) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Wehrle erhält hierzu in den nächsten vier Jahren Fördermittel in Höhe von rund 650000 Euro. Sprecherhochschule des Sonderforschungsbereichs ist die TU Darmstadt.