DAAD-Preis für Elvire Kouakep Kouadjio
Der „DAAD-Preis für hervorragende Leistungen und außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausländischer Studierender“ geht in diesem Jahr an Elvire Kouakep Kouadjio. Die Dreißigjährige aus Kamerun studiert seit Oktober 2010 im RWTH-Masterstudiengang European Studies. Der Preis wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziert und ist mit 1.000 Euro dotiert.
Elvire Kouakep Kouadjio wurde von der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen nominiert. Die Mutter zweier Kindern absolvierte bereits ein Bachelorstudium an der FH Köln. In dieser Zeit engagierte sie sich bereits für den Verein der Kameruner in Aachen, dessen Vorsitz sie seit 2009 inne hat. In den vergangenen Jahren konnte sie viele Kameruner in die Vereinsaktivität einbinden und leistet dadurch einen erheblichen Beitrag zu deren Integration. Kouakep Kouadjio liegt insbesondere die Chancengleichheit von Frauen am Herzen, sie hat daher den Freundeskreis der Kamerunischen Frauen in Aachen mitbegründet. Sie rief außerdem vor zwei Jahren eine Kindertanzgruppe ins Leben. Entwicklungspolitische Projekte für ihr Heimatland Kamerun unterstützt sie engagiert: So ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle in Kamerun lebenden Menschen ein Thema des Projekts „O’BOSSO: Wasser ist Leben“.
Darüber hinaus leistet Kouakep Kouadjio durch ihr Mitwirken in der studentischen Initiative INCAS-RWTH einen Beitrag zur Integration internationaler Studierender in Aachen. Hier arbeitet sie seit Juli 2012 mit großem Einsatz für das Projekt „My home your home“. So vermittelt sie Studierenden, die neu in Aachen ankommen, eine Wohnmöglichkeit für die ersten Tage oder Wochen ihres Aufenthalts oder unterstützt Menschen in Notsituationen.
Der DAAD-Preis wird im Januar 2013 offiziell im Rahmen von RWTHtransparent verliehen.