RWTH-Mitarbeiter Peter Quadflieg erhält Preis des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens zeichnet Peter M. Quadflieg mit dem Preis des Parlaments 2012 aus. Quadflieg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte der RWTH Aachen. Die Auszeichnung, die seit 1976 verliehen wird, ist mit 2.000 Euro dotiert. Über die Vergabe entschied eine Jury aus Fachwissenschaftlern und Parlamentariern. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Feierstunde Anfang 2013 im Parlament in Eupen statt. Das Parlament würdigt mit der Auszeichnung die Arbeit „‚Zwangssoldaten‘ und ‚Ons Jongen‘. Eupen-Malmedy und Luxemburg als Rekrutierungsgebiet der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg“. In ihr vergleicht Quadflieg anhand von rund 680 Personalakten die Geschichte der Wehrmachtsoldaten aus den beiden Untersuchungsgebieten. Dabei zeichnet er die Sozialstrukturen nach, die beide Gruppen prägten, und untersucht das Verhalten der Soldaten im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Widerstand.