Interreg-Projekt youRegion
Im Rahmen des youRegion-Projektes baut die Abteilung 8.5 – Berufungsmanagement und Beamtinnen und Beamte – zusammen mit Projektpartnern ein grenzüberschreitendes Karriere-Netzwerk auf. Ziel ist es, internationale Partnerinnen und Partner unserer Wissenschaflerninnen und Wissenschaftler bei ihrer euregionalen Jobsuche unterstützen zu können. Durch eine gute und persönliche Vernetzung mit Universitäten und internationalen Unternehmen in der Euregio soll der Zugang zum euregionalen Arbeitsmarkt vereinfacht werden.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 92530
- E-Mail schreiben
Was sind Interreg-Projekte?
Interreg, oder wie es offiziell heißt, die „europäische territoriale Zusammenarbeit“, ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union. Seit mehr als 20 Jahren werden damit grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Regionen und Städten (finanziell) unterstützt, die das tägliche Leben beeinflussen, zum Beispiel im Verkehr, beim Arbeitsmarkt und im Umweltschutz.
youRegion
Das INTERREG-V-A Projekt youRegion hat als wichtigstes Ziel, den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt in der Euregio Maas-Rhein besser funktionieren zu lassen, um so einen 360°-Arbeitsmarkt zu verwirklichen. Dieser Arbeitsmarkt wird nicht von Grenzen und einer peripheren Lage aus nationaler Perspektive eingeengt.
Das Projekt youRegion möchte einen spürbaren Beitrag dazu leisten, Fachkräfte für die Region anzuwerben und auch für die Region zu erhalten.
Zum einen sollen durch das Projekt bereits bestehende grenzüberschreitende Beratungs- und Vermittlungsstrukturen besser aufeinander abgestimmt, euregional übergreifend koordiniert und wenn möglich erweitert werden.
Es wird angestrebt, sogenannte One-Stop-Shops zu errichten. Hier erhalten (Neu-)Bürgerinnen und Bürger und deren Familien, (potenzielle) Grenzpendler sowie auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber persönliche und umfassende Beratungs- und Betreuungsangebote. Diese Angebote können auch Selbständige, freiberuflich Tätige, Künstlerinnen und Künstler sowie Menschen mit atypischer Beschäftigung wahrnehmen. Eines der konkreten Ziele im Projekt ist die Errichtung eines Grenzinfopunktes in Eupen, nach Vorbild der erfolgreichen Grenzinfopunkte in Aachen/Eurode und Maastricht.
Außerdem streben wir im Rahmen des Projektes die Entwicklung einer euregionalen Willkommenskultur an. So sollen gut ausgebildete Fachkräfte langfristig für die Region gewonnen werden. Eine gemeinsame euregionale Marketingstrategie kann die Euregio Maas-Rhein als international führende Technologieregion mit attraktivem Arbeits- und Lebensraum etablieren. Damit machen wir die Euregio als Standort attraktiver.
Das Projekt läuft von Juni 2018 bis Mai 2021. Die förderfähigen Kosten belaufen sich auf 3.087.814,63 Euro.
youRegion-Projektpartner der RWTH Aachen
Die youRegion-Projektpartner der RWTH Aachen sind:
Lead-Partner
- Stichting Euregio Maas-Rhein
Aus Belgien:
- Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft
- Locatie in Limburg
- POM Limburg
Aus den Niederlanden:
- Gemeinde Maastricht
- Universität Maastricht
- Podium 24
- ZZP Fabriek Maastricht
- WSP Sittard-Geleen
Aus Deutschland:
- Stadt Aachen
- Region Aachen – Zweckverband