Workshop für Studierende
Studierende des Maschinenbaus waren jetzt eingeladen, im RWTH-Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik im Maschinenbau an einem Praxisworkshop teilzunehmen. Ziel war es, die theoretischen Grundlagen der Vorlesung „Maschinengestaltung I“ zum Thema „Lagerung von Wellen“ durch praktisches Lernen zu festigen. Zu diesem Zweck hatte die Firma TIMKEN, einer der führenden Wälzlagerhersteller aus den USA, in Zusammenarbeit mit dem RWTH-Institut zu einem „Hands-on“ Workshop eingeladen. In Kleingruppen zu sechs Personen wurden fast 400 Studierende in den Themen Wälzlagermontage und –einstellung geschult.