Erste Absolventen der GUtech im Oman

13.12.2012

An der German University of Technology in Oman, kurz GUtech, fand jetzt eine Feier für die ersten Absolventinnen und Absolventen statt: 30 Studierende haben erfolgreich mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Neben RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg nahmen hochrangige Gäste an der Verabschiedung in Muskat teil, so der deutsche Botschafter im Oman Hans-Christian Freiherr von Reibnitz und die Generalsekretärin des DAAD Dr. Dorothea Rüland.

  30 Studierende haben erfolgreich mit dem Bachelor of Science ihr Studium an der GUtech im Oman abgeschlossen Urheberrecht: © GUtech Erste Absolventen der GUtech im Oman

Die GUtech wurde im Dezember 2006 in Kooperation mit der RWTH gegründet und von privaten, omanischen Investoren finanziert. Professor Dr. Burkhard Rauhut, Alt-Rektor der RWTH Aachen, übernahm 2008 das Rektorenamt an der GUtech. Er bilanziert anlässlich der Verabschiedung: „Wir haben mit 60 Studierenden angefangen, aktuell sind 650 Studierende eingeschrieben. Es ist unsere Aufgabe, diese in die Lage zu versetzen, sich stets an die wechselnden Anforderungen Ihres zukünftigen Berufs anpassen zu können. Heutzutage mag es leicht sein, Daten und Fakten zu sammeln, aber es erfordert harte Arbeit, diese in nutzbares Wissen umzuwandeln. Um beruflich erfolgreich zu sein, benötigen man Wissen, Vorstellungskraft und Leidenschaft für den Beruf.“

Auch RWTH-Rektor Schmachtenberg verabschiedete die Absolventen: „Sie alle werden für die Zukunft der Technologie verantwortlich sein. Ich bin davon überzeugt, dass wir viele der künftigen Herausforderungen mit Hilfe der Ingenieurwissenschaften meistern können. Sie stellen uns Instrumente bereit, die Gesundheit und Wohlstand sichern und eine bessere Welt schaffen können.“

Dr. Rüland vom DAAD würdigte das Engagement der Aachener Hochschule: „Ich möchte der GUtech zu Ihren Erfolgen gratulieren. Die RWTH Aachen hat hier ein Modell etabliert, das vorbildhaft für andere Universitäten im Ausland ist. Die Absolventinnen und Absolventen sind die Botschafter der GUtech, sie werden die Kooperation und die Freundschaft unserer beiden Länder vertiefen.“

Absolventen berichteten von ihren binationalen Erfahrungen: „An der GUtech lernten wir deutsche Pünktlichkeit, die Deutschen wiederum haben gelernt, ‚in shah‘ allah‘ zu sagen. Wir waren die Pioniere dieser Universität. Wir haben hart gearbeitet und viel Zeit investiert, um unsere Ziele zu erreichen, und uns regelrecht in unsere Fächer verliebt. Wir haben gelernt, Fragen zu stellen, statt lediglich Antworten zu erwarten. Und wir haben nicht nur eine gute Ausbildung erhalten, sondern für das Leben gelernt.“

RWTH und GUtech unterstützen den kulturellen und akademischen Austausch zwischen Deutschland und Oman durch Workshops, Ausflüge, Konferenzen und Sommerpraktika. So besuchten jüngst im Rahmen eines Workshops 30 Studierende aus dem Sultanat den RWTH-Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung. Der Workshop wurde durch den DAAD und die GUtech gefördert.