RWTH und IHK Aachen investieren in regionales Innovationsunternehmen leasinGo
Eine völlig neue Möglichkeit online gewerbliche Leasingangebote zu vergleichen bietet die Firma leasinGo aus Herzogenrath. Und zwar drehen die Alumni der RWTH Aachen den Spieß um: Bei leasinGo buhlen die Leasinggesellschaften um den Kunden. Für dieses Geschäftsmodell wurde das Unternehmen im Mai 2012 mit dem 1. Platz im Gründerwettbewerb AC² der IHK Aachen ausgezeichnet. Ein weiterer Meilenstein war die Finanzierung über Schwarmfinancier Innovestment. Hier konnten Mitte des Jahres durch Crowdfunding über 80.000 EUR eingesammelt werden, um den Marktstart zu finanzieren. Just investierte die IHK Aachen im Rahmen einer gemeinsamen Initiative mit der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule in das Jungunternehmen.
Gegründet wurde die CJ leasinGo GmbH im November 2011, gemeinsam mit privaten Investoren aus der Region. Mentoriert wird das Team von Carlo Matic (ehem. Blatz), CEO Interactive Pioneers, Supreme New Media und Power+Radach, und dem ehemaligen Sparkassen-Vorstand Christian W. Rother. Geschäftsführer Chris Domagala, der Anfang 2011 zum Bachelor of Business Administration (BBA) graduierte, brachte bereits Gründungserfahrung und somit wichtiges Know-How mit ein. Die Idee zu leasinGo entstand, so sagt er: „sehr stark marktgetrieben und an den Bedürfnissen des Mittelstands ausgerichtet“. Zweiter Gründer und Geschäftsführer Johannes Buchmann, Dipl.-Wirt.-Ing. und Alumni der RWTH Aachen, lernte während eines Einsatzes in einer strategischen Einkaufsberatung viel über das Thema Einkaufseffizienz im Deutschen Mittelstand: „Nahezu niemand vergleicht Leasingangebote. Das liegt zum einen an der langwierigen Einholung von Angeboten, zum anderen an der marktimmanenten Intransparenz. Es gibt zahlreiche innovative Anbieter am Markt von denen niemand etwas weiß. So entsteht kein echter Wettbewerb. Hier schaffen wir Abhilfe!“.
Und so funktioniert’s:
Der Leasinginteressent beschreibt seinen Wunsch und gibt Daten zu seinem Unternehmen an. leasinGo ruft den Interessenten daraufhin zurück und bespricht die Details der Anfrage. Daraufhin wird der Leasingwunsch mit den individuellen Scorecards der Anbieter abgeglichen, um einen optimalen „Fit“ zwischen Anfrage und Angebot zu schaffen. Anschließend erhält der Kunde bis zu vier realistische Angebote, basierend auf der eigenen Bonität. Der Vergleich ist transparent und einfach. Zu diesem Angebot bietet leasingo.de ein umfangreiches Informationsportal über Anbieter und interessante Leasing-Themen.
In Deutschlands erster Auftragsbörse für gewerbliche Leasingfinanzierungen werden die Anbieter in direkten Wettbewerb gestellt. Der Kunde erhält somit nicht nur die besten Konditionen, sondern auch ein maßgeschneidertes Angebot zu seiner Anfrage. leasinGo unterstützt den Kunden zudem in der gezielten Formulierung des Leasingwunsches, welcher zu seinen Anforderungen passt. Dies geschieht sowohl über Themenspecials, mannigfaltige Fachbeiträge, ein umfangreiches Glossar und ein personalisiertes Anbieterverzeichnis sowie einen telefonischen Rückrufservice, welcher dem Kunden bei Bedarf nochmalig in der Ausrichtung der Vertragsparameter unter die Arme greift.
Diese nachfrageoptimierte Herangehensweise entspricht dem „radikalen“ Wertversprechen von leasinGo: Die Verschiebung eines Anbietermarktes hin zu einem Käufermarkt, zu Gunsten der Transparenz und der besseren Kalkulierbarkeit des unternehmerischen Finanzierungsinstruments Leasing.
Leasinggesellschaften erfahren auf der anderen Seite einen gänzlich neuen Weg der Distribution. Überregionale Geschäftsanbahnung bei geringem administrativem und somit kosteneffizientem Aufwand, zeichnet die Plattform gerade für Leasinggeber mit Differenzierungsambitionen aus. Der Kunde wird über die individuell vom Anbieter einstellbaren Filter vorqualifiziert und der Vertriebsaufwand erheblich reduziert. Als Solution Partner der Creditreform ist auch das Unternehmens-Rating als wohl wichtigstes Kriterium eines Leasinganbieters im Prüfmechanismus von leasinGo enthalten. Dafür erhält leasinGo bei erfolgreichem Vertragsschluss eine geringe Vermittlungsprovision von Leasinggesellschaften. Für Nutzer ist der Dienst gänzlich kostenlos.
Die CJ leasinGo GmbH sitzt gemeinsam mit dem Start-Up tamyca im CO:FORWARD Business Inkubator im Technologiepark Herzogenrath und profitiert von direkter Unterstützung der CO:FORWARD Mentoren sowie der engen Verbindung zum Gründerzentrum der RWTH Aachen.