Neue Rohstoff- und Entsorgungsfachkräfte
„Sie haben nun die erste Hürde Ihrer akademischen Ausbildung genommen. Dazu möchte ich Ihnen herzlich gratulieren.“ Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba, Sprecher der Fachgruppe Rohstoffe und Entsorgungstechnik der RWTH Aachen, sprach den zahlreichen neuen Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen die Glückwünsche der Hochschule aus. 110 Studierende haben in diesem Jahr den Bachelor-Abschluss erreicht und wurden nun erstmalig in Anwesenheit zahlreicher Eltern und Freunde feierlich verabschiedet.
Professor Wotruba nutzte die Gelegenheit und machte auf die Bedeutung der Studiengänge des Rohstoff- und des Entsorgungsingenieurwesens aufmerksam: „Wir müssen die Rohstoffe besonders sorgsam behandeln.“ Er wies auch auf die Rohstoffstrategie der Bundesregierung“ hin. „Um diese in die Wirklichkeit umzusetzen, bedarf es allerdings entsprechender Fachkräfte.“ Auch dem Recycling komme eine wichtige Rolle zu.
Im Rahmen der Bachelorfeier vergab die Fachgruppe erstmalig den Wilhelm Heinrich Sobbe-Preis für die besten Abschlussarbeiten: Sebastian Mletzko wurde für die beste Bachelor- und Johanna Georg für die beste Masterarbeit ausgezeichnet. Dr. Johannes Krings erhielt den Preis für die beste Dissertation. Univ.-Prof. Dipl.-Wirt. Ing. Per Nicolai Martens erinnerte bei der Preisverleihung an den verstorbenen Begründer und Inhaber der Sobbe Zündermanufaktur in Dortmund, der als ausgebildeter Bergmann dem Bergbau und seiner Kultur sehr verbunden war. Der Nachlass wurde in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Wissenschaft des Montanwesens zu fördern.
i. A. Dietrich Hunold