Darren Dahl
Aufenthalt an der RWTH Aachen | 2011: Gastprofessur im Programm ERS International |
Informationen über unseren Alumnus | Professor Dr. Darren Dahl hält die Fred H. Siller Professur in Angewandter Marketingforschung an der Sauder School of Business, University of British Columbia in Kanada. Sein Forschungsinteresse gilt den Themen neues Produktdesign und -entwicklung, Kreativität und die Rolle sozialer Einflüsse und Emotionen auf das Konsumentenverhalten. Darren hat zahlreiche Artikel in den Fachmagazinen Journal of Consumer Research, Journal of Marketing Research, Journal of Marketing, Management Science, und Journal of Consumer Psychology veröffentlicht. Außerdem ist er Mitherausgeber desJournal of Consumer Research und Mitglied des Redaktionsgremiums der Fachzeitschriften Journal of Marketing Research, Journal of Marketing, Journal of Consumer Psychology, und International Journal of Research in Marketing. Er wurde sowohl für seine Bemühungen in Forschung, zum Beispiel als Marketing Science Institute Young Scholar, als auch in Lehre, etwa mit dem CGA Graduate Teaching Award, ausgezeichnet. Seinen Doktorgrad erhielt Dahl an der University of British Columbia, Kanada. |
Interview mit Darren Dahl
Was ist ihr Forschungsgebiet? Und können Sie uns kurz erklären in welchem Kontext ihre Forschung wichtig ist?
Ich studiere die wichtige Rolle von Kreativität im Leben von Konsumenten und Organisationen. Was ich versuche dabei herauszufinden, ist, wie Organisationen Kreativität sowohl bei ihren Mitarbeitern als auch bei ihren Kunden fördern können. Kreativität erzielt eine Reihe von Vorteilen – das kann von einer verbesserten neuen Produktentwicklung bis hin zu Kundenbindung reichen.
Was führte zu Ihrem Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der RWTH Aachen?
Meine Forschungsinteressen passen gut zu dem des Fachbereichs an der RWTH Aachen. Es ergab sich bei diesem Besuch eine exzellente Möglichkeit Forschungsbeziehungen zu entwickeln, also neue Projekte anzubahnen und den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen hier an der Business School Ratschläge zu geben.
Wie haben Sie die Interaktion mit den Studierenden und den anderen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der RWTH erlebt?
Die Interaktion mit den Studierenden und den anderen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an der RWTH war exzellent. Die Gastfreundschaft von Seiten der Gruppe war hervorragend und die Seminare und Vorträge, an denen ich beteiligt gewesen bin, wurden sehr gut angenommen. Ich erhielt großartige Rückmeldungen und hatte das Gefühl vielen Studierenden bei ihren Projekten helfen zu können.
Da dies Ihr erster Besuch in Deutschland war: Gibt es Ihrer Meinung etwas was man an deutschen Universitäten von Hochschulen in Kanada lernen kann oder umgekehrt?
Ich denke Austausche und Besuche wie die, an denen ich schon teilgenommen habe sind von unschätzbarem Wert für den eigentlichen Forschungsprozess. Ich habe hier über die sehr gute Zusammenarbeit deutscher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit der Industrie erfahren und wie anwendungsorientierte Forschungsprojekte durch diese Beziehung unterstützt werden. Das erscheint mir als sinnvolles Modellbeispiel. Ich glaube Forscher und Forscherinnen in Deutschland können die Erfahrung ihrer Besucher wirksam einsetzen hinsichtlich des Zeigens von Scharfsinn und internationaler Erfahrung. Indem man das deutsche System für andere akademische Modelle öffnet, ermöglicht man eine selektive Übernahme von Systemen und Einstellungen, die hilfreich sein könnten.
Wie würden Sie Ihren Aufenthalt an der RWTH Aachen rückblickend zusammenfassen?
Der wichtigste Aspekt meines Aufenthaltes war das Knüpfen persönlicher Kontakte mit den Mitgliedern der Fakultät und den Studierenden. Seit meinem Aufenthalt habe ich einen Doktoranden aus Aachen an meiner Universität betreut und auch weiterhin den Kontakt zur Fakultät und zu Studierenden gehalten. Ich würde auch sagen, dass der Besuch Aachens selbst sehr lohnend war. Bis zu meinem Besuch hier wusste ich von der großen Historie der Stadt und der Herzlichkeit der Menschen hier nichts. Aachen ist ein Ort, den ich gerne wieder besuchen würde – es hat vieles zu bieten.