RWTH-Historiker veröffentlichen in „Encyclopedia of Ancient History”
Historiker der RWTH Aachen sind an der „Encyclopedia of Ancient History“ beteiligt, die jetzt mit 13 Bänden neu erschienen ist. Ziel des Lexikons ist es, die wesentlichen Aspekte der antiken Lebenswelt zu erfassen und weltweit als Grundlage für Studien in den Altertumswissenschaften zu dienen. Ein internationales Team von Herausgebern und Autoren arbeitete für die Publikation, die die gesamte Spannbreite der Geschichte des Mittelmeerraums von der Bronzezeit bis zum Beginn der arabischen Expansion abdeckt. Univ.-Prof. Dr. Klaus Freitag, Inhaber des RWTH-Lehrstuhls für Alte Geschichte: „Die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Alte Geschichte haben etwa 30 Lexikonartikel beigesteuert, unter anderem zu „Korinth“, „Antoninus Pius“, „Historiography, Late Antique“. Zu diesen Themen wurde hier an der RWTH intensiv geforscht. Mit unseren Beiträgen in dieser Publikation wird die internationale Sichtbarkeit der althistorischen Forschungen hier in Aachen deutlich“.