Das Higgs-Teilchen - "Uni im Rathaus" lädt zur Podiumsdiskussion ein
Zum Thema „Das Higgs-Teilchen – Was die Welt im Innersten zusammenhält“, laden das Bürgerforum RWTHextern und die Stadt Aachen in der Reihe „Uni im Rathaus“ im Jahr 2013 erstmals ein. Die Diskussion wird von der WDR-Journalistin Bettina Staubitz moderiert. Diskussionsteilnehmer sind die RWTH-Professoren Thomas Hebbeker, Michael Krämer und Achim Stahl.
"Higgs-Teilchen“ entdeckt!“ An dieser Schlagzeile kam im letzten Sommer kaum jemand vorbei. Doch was verbirgt sich hinter dem „Higgs-Teilchen“ oder „Higgs-Boson“? Welche Experimente werden zu dessen Beobachtung am CERN in Genf unternommen? Was hat die RWTH Aachen damit zu tun? Mehrere Institute der Fachgruppe Physik der RWTH sind maßgeblich beteiligt und RWTH-Wissenschaftler haben großen Anteil an der jetzigen Entdeckung. Sie haben das Projekt mit geplant, die Technologien entwickelt und Teile des hochauflösenden Silizium-Spurdetektors und der Myonkammern in Aachen gebaut.
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 24. Januar 2013, um 19.30 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses, Markt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.