Neuer UNESCO-Lehrstuhl zum Welterbe an der RWTH Aachen
An der RWTH Aachen wurde jetzt der UNESCO-Lehrstuhl für Stadt- und Kulturlandschaften im Welterbe eingeweiht. Inhaber ist der Architekt Professor Kunibert Wachten, der seit 1999 das Institut für Städtebau und Landesplanung an der RWTH Aachen leitet. Die UNESCO würdigt damit seine engagierte Arbeit bei der verantwortungsvollen Entwicklung von Stadt- und Kulturlandschaften durch Forschung und Lehre. Naturkatastrophen, Tourismus, Migration, Infrastrukturmaßnahmen und Klimawandel erfordern nachhaltige Lösungen für die Welterbestätten.
Seit 1992 gibt es das UNITWIN/UNESCO-Lehrstuhlprogramm. In dem weltweiten Netzwerk kooperieren 750 "UNESCO Chairs" und 69 interuniversitäre Netzwerke in 134 Ländern. Damit sollen die internationale Wissenschaftskooperationen und der interkulturelle Dialog gefördert werden. In Deutschland gibt es derzeit insgesamt neun UNESCO-Lehrstühle, unter anderem für Menschenrechte, kulturelle Bildung und Meeresgeologie. Die Deutsche UNESCO-Kommission koordiniert im Auftrag der UNESCO das Lehrstuhlprogramm in Deutschland.
Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission e.V.