Management and Engineering in Production Systems M.Sc.

 

Privatrechtlicher Studiengang

Eckdaten

Abschluss:
Master of Science
Studienbeginn:
Wintersemester
Regelstudienzeit:
4 Semester
ECTS-Punkte:
120Mehr Informationen

Was ist damit gemeint?

ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen.

Sprache:
Englisch

Zugangsvoraussetzungen

  • 1. Hochschulabschluss, fachliche Vorbildung gem. PO Mehr Informationen

    Was ist damit gemeint?

    Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.

  • Sprachkenntnisse in Englisch Mehr Informationen

    Was ist damit gemeint?

    Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in der Unterrichtssprache nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.

  • GRE-Zertifikat
  • Relevante Berufserfahrung

Zulassung für Erstsemester

frei
kein NC

Zulassung höhere Semester

frei
kein NC

Sprachvoraussetzungen

  • Englisch-Sprachzertifikat B2

Termine und Fristen

  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bewerber: 1. März eines jeden Jahres; Bewerbungsfrist für EU-Bewerber und Bildungsinländer: 15. Juli eines jeden Jahres
 

Studiengangsbeschreibung

Der Masterstudiengang Management and Engineering in Production Systems (M.Sc. MME-PS) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der vom Werkzeugmaschinenlabor WZL und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durchgeführt wird. In diesem einzigartigen Studiengang erwerben Studierende vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Produktionstechnik, Produktionssysteme und produktionsbezogene Prozesse sowie ein Verständnis für grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Diese Kombination verleiht ihnen ein stark anwendungsorientiertes Profil, das sie befähigt komplexe Industrieprojekte zu planen und zu managen.

 

Studienverlauf

Der M.Sc. MME-PS ist ein Vollzeit-Präsenzstudiengang, der mit einem Master of Science (M.Sc.) der RWTH Aachen abgeschlossen wird. Der Studiengang konzentriert sich die vier F&E-Bereiche Organisation, Fertigungstechnik, Produktionsmaschinen und -mittel sowie Qualitätsmanagement. Die Studierenden lernen, moderne Fabriken durch die Auswahl innovativer Produktionsmaschinen und Montagesysteme zu planen und wissen, wie sie Controlling-Systeme für eine effizientere Finanzplanung und Kostenanalyse optimieren können. Eine große Anzahl von Wahlfächern ermöglicht es den Studierenden, ihr Wissen zu erweitern und sich auf bestimmte Interessensgebiete zu konzentrieren. Ausführliche Informationen zum Studiengang finden sich auf der Website der RWTH International Academy.

 

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erster Hochschulabschluss, der die in der Prüfungsordnung festgelegte notwendige Vorbildung nachweist. Darüber hinaus sind ein GRE-Zertifikat mit den Mindestpunktzahlen 145 VR, 160 QR, 3 AW (nur für Nicht-EU-Bewerber) sowie Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten zwingende Zulassungsvoraussetzungen. Der Prüfungsausschuss stellt fest, ob Bewerberinnen und Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

 

Berufsperspektiven

Als ausgebildete Wirtschaftsingenieure sind die Absolventinnen und Absolventen bestens auf Führungspositionen in Unternehmen vorberietet, in denen die Produktion des 21. Jahrhunderts gestaltet wird. Dabei arbeiten sie an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft und schlagen dabei Karrierewege als Anwendungs- und Fertigungsingenieure, Risikomanager oder Projektmanager ein. Der Masterabschluss der RWTH Aachen qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen zudem für eine Promotion.

 

Prüfungsordnung

Die Regularien, die für alle Bachelor- und Masterstudiengänge gelten sowie detaillierte Informationen über den erforderlichen Nachweis von Sprachkenntnissen finden Sie in der Übergreifenden Prüfungsordnung. Prüfungsordnungen werden nur in deutscher Sprache veröffentlicht, da sie rechtsverbindlich sind.

Die Studiengangsspezifischen Prüfungsordnungen regeln die Studienziele, den Aufbau des Studiums und die Prüfungsmodalitäten. Der Anhang enthält die Beschreibung der Module, aus denen sich der Studiengang zusammensetzt.

 

Fakultät

Der Masterstudiengang M.Sc. MME-PS ist ein hochgradig interdisziplinärer Studiengang, der vom weltweit renommierten Werkzeugmaschinenlabor WZL der Fakultät für Maschinenwesen angeboten wird. Die Management-Module werden von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durchgeführt.

 

Zu Ihrer Information

Einige ihrer Studiengänge bietet die RWTH in Zusammenarbeit mit anderen (privaten) Institutionen an. Sie sind somit nicht Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Studienangebots und unterliegen nicht den gesetzlichen Regelungen zum Beispiel zur Studienplatzvergabe. Teilweise sind Sie kostenpflichtig und setzen eine Phase der Berufsausübung voraus.

Verbindliche Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten, Studienplatzvergabe und Studieninhalten erteilt ausschließlich der Anbieter, dem Sie auch bitte Ihre Bewerbung zukommen lassen.