Erfolgreicher Treppenbau zum Examen
„Mit einigem Geschick kann man sich aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.“ Mit diesem Zitat des ehemaligen Fernsehmoderators Robert Lemke erinnerten die beiden frisch gebackenen Diplom- und Master-Absolventen des Bauingenieurwesens Christoph Nienhoff und Fabian Göttgens stellvertretend für 80 Diplom- und Master-Absolventinnen und –Absolventen an ihre Studienzeit an der RWTH. Bei der Akademischer Feier, bei der die RWTH-Fakultät für Bauingenieurwesen ihre Diplom- und Master-Absolventinnen und –Absolventen verabschiedete, war der Blick zurück nicht von Zorn geprägt, im Gegenteil: „Wir haben uns jedenfalls ‚sauwohl‘ gefühlt,“ so das Urteil der beiden Absolventensprecher. Dekan Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée wies mit Stolz daraufhin, dass neben den Diplom- und Masterabschlüssen auch 22 Promotionen in 2012 erfolgreich beendet wurden.
Dass die Qualität der RWTH-Studierenden des Bauingenieurwesens von Industrie und Wirtschaft geschätzt wird, beweisen die Unternehmerpreise, die jährlich bei der Akademischen Feier verliehen werden. Dipl.-Ing. Alexander Pirlet – wie Vater und Großvater Bauingenieurabsolvent der RWTH – überreichte den Josef-Pirlet-Preis für besondere Leistungen im Bachelor-Studiengang: Verena Krebs und Martin Henne dürfen sich auf einen Zuschuss für einen Studienaufenthalt im Ausland erfreuen. Den Eugen-Pirlet-Preis für einen hervorragende Diplomarbeit im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus erhielten Dominik Kueres und David Osthoff. Dr.-Ing. G. Simsch, Geschäftsführer der Bilfinger bauperformance GmbH, betonte das große Interesse seines Unternehmens an den Ingenieursnachwuchs der RWTH. Simsch zeichnete die Bachelorabsolventen Viviane Adam, Behnam Afsha und Florian Weil mit dem diesjährigen Bilfinger-Preis aus, mit dem ein Preisgeld von 3.000 Euro verbunden ist. Seit mehr als 20 Jahren wird bereits der F.C. Trapp-Preis vergeben. In diesem Jahr durften sich Aline Schleich, Frauke Christine Otte, Katharina Theresia Gerstenberger und Marius Lukas Pinkawa über diese Auszeichnung für Ihre Studienleistungen freuen.
Die Studienleistungen der RWTH-Bauingenieure werden ebenso von der Forschungsvereinigung Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Aachen (SETAC) e. V. gewürdigt. Die mit 1.000 Euro dotierten SETAC-Preise erhielten Dipl.-Wirt.-Ing. Rokhshid Farhat und Dipl.-Ing. Lukas Renken. Den Abschluss der Preisehrungen bildete die Vergabe des Albert-Tichelmann-Preises der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, mit dem Charlotte Buhl ausgezeichnet wurde.
i. A. Dietrich Hunold