Prof. Gries (ITA) erhält Ehrenprofessur der Moscow State University
In einer feierlichen Zeremonie wurde Prof. Thomas Gries, Direktor des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University am 25. Januar in Moskau die Ehrenprofessur-Würde der Lomonosov Moscow State University (MSU) verliehen. „Prof Gries wird aufgrund seiner besonderen wissenschaftlichen Leistung im Bereich der Entwicklung faserbasierter Verbundwerkstoffe geehrt“, so Prof. Sadownitschij, Rektor der MSU bei der Laudatio vor zahlreichen hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Die Ehrenprofessur wird einmal jährlich an einen verdienten ausländischen Wissenschaftler und einen russischen Staatsbürger vergeben. Als Russin wurde dieses Jahr die erste Frau im Weltraum Valentina Tereshkova geehrt. Mit der Ehrenprofessur hat die MSU bereits verschiedene Nobelpreisträger geehrt, unter ihnen auch Niels Bohr.
Systematische Konzeptentwicklung Tailored Reinforcement Textiles
Unter der Leitung von Professor Gries wurde am ITA das Konzept „Tailored Reinforcement Textiles“ systematisch entwickelt und realisiert - von der grundsätzlichen Idee zu einem industriellen Produktionsansatz. Somit wurde die Voraussetzung für die ressourceneffiziente Fertigung von Faserverbundbauteilen und deren breitem Einsatz für Leichtbau-Anwendungen, z. B. im Automobilbau geschaffen.
Vertiefung deutsch-russischer Wissenschaftsbeziehungen
Prof. Gries erhält die Ehrenprofessur auch für seinen Erfolg in der Vertiefung der deutsch-russischen Wissenschafts-Beziehungen. Sowohl der Austausch von Studierenden und Wissenschaftler als auch Gastvorlesungen und Forschungskooperationen wurden von ihm initiiert. Ein vorläufiger Höhepunkt ist ein Workshop an der MSU zur Zukunft von Hochleistungsmaterialen in der Energieerzeugung. Renommierte Wissenschaftler und Industrievertreter aus beiden Staaten werden sich im Frühjahr 2013 zwei Tage über eine gemeinsame Forschungsagenda intensiv austauschen. „Mit dieser Veranstaltung soll eine enge Zusammenarbeit renommierter universitärer und unabhängiger Forschungsinstitutionen in Deutschland und Russland grundgelegt werden. Neue Wege zu einer effizienten Nutzung von Energieträgern haben für Russland und Deutschland eine strategische Bedeutung.“, berichtet Prof. Gries zum Erfolg seiner Initiative.
Werdegang Prof. Gries
Prof. Thomas Gries studierte Wirtschaftsingenieur- und Ingenieurwissenschaften und promovierte im Bereich Ingenieurwissenschaften mit Auszeichnung. Danach arbeitete er mehrere Jahre in der Industrie in leitender Position. Seit April 2001 ist Prof. Gries Institutsleiter am Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University mit nunmehr 300 Mitarbeitern, davon 90 Wissenschaftler.
In dieser Zeit hat Prof. Gries den Umsatz des Instituts verfünffacht, davon sind 95 % aus Drittmitteln finanziert (öffentliche und Industriemittel). Unter seiner Leitung hat sich das ITA zu einem international renommierten, interdisziplinär ausgerichteten und voll ausgestatteten Institut der Werkstoff- und Produktionstechnik entwickelt.
Hintergrundinformation
Zwischen der RWTH Aachen und der Moscow State University besteht seit 2006 ein Hochschulabkommen, das die Zusammenarbeit der beiden Hochschulen regelt. Innerhalb des Hochschulabkommens können sich alle Bachelor- und Masterstudierenden sowie Diplom- und Magisterstudierende für einen Austausch mit der Moscow State University bewerben.