Schülerinnen und Schüler lernen in der RWTH die Welt der Informatik kennen
40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 nehmen an den Aachener Informatiktagen vom 7. bis 10. März 2013 teil. In Zusammenarbeit mit der Schulprojektstelle der RWTH Aachen sowie dem Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. richtet die Fachgruppe Informatik diese Veranstaltung zum dritten Mal aus. Die Teilnehmer der Aachener Informatiktage waren entweder erfolgreich im Bundeswettbewerb Informatik oder sind zur MINT Winter School angemeldet, die die RWTH in Kooperation mit dem Verein MINT-EC ausrichtet. Die Schüler gehen während der vier Tagen der Frage nach, was Informatik ist, und lernen verschiedene Themengebiete der Informatik kennen. So stehen Themen aus den Bereichen Programmiersprachen, Suchalgorithmen, künstliche Intelligenz, parallele Programmierung, Unentscheidbarkeit und Kommunikation auf dem Programm. Theoretische Algorithmen werden durch das Programmieren von Lego Mindstorms Robotern in die Praxis umgesetzt, die schließlich in einem Multiplayer-Spiel gegeneinander antreten.