Produktivitätsmanagement von Dienstleistungen

16.04.2013

Gemeinsam mit Partnern aus verschiedenen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekten veranstaltet das Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. April 2013, die zweite Fachtagung zum Thema „Produktivitätsmanagement von Dienstleistungen“ im Tivoli-Stadion der Alemannia Aachen. Die Veranstaltung führt Studierende, Unternehmer und Wissenschaftler zusammen, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu vertiefen.

 

Referenten aus Wissenschaft und Praxis präsentieren am ersten Tag neue und erprobte Konzepte für das Management von wissensintensiven Dienstleistungen, zum Beispiel Engineering, Beratung, und zeigen dabei berufliche Möglichkeiten von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Dienstleistungssektor auf. Die Vorträge thematisieren, wie große Unternehmen ihre Prozesse im Forschungs- und Entwicklungsbereich planen und optimieren sowie ihren Service und Kundensupport kennzahlenorientiert steuern. Abgerundet wird der erste Tag mit einem gemeinsamen Abendessen. Hier können Unternehmensvertreterinnen und -vertreter in persönlichen Kontakt mit Studierenden treten, die Interesse an diesem Themenbereich mitbringen.

Am zweiten Tag werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die im Rahmen der interdisziplinären Forschungsprojekte entwickelt wurden. In Workshops diskutieren die Teilnehmenden Einflussfaktoren auf die Produktivität ihrer Organisation, setzen sich in einem Planspiel mit der Bedeutung von Vertrauen in Kooperationen auseinander oder lernen anhand von Praxisbeispielen die Möglichkeiten eines proaktiven Risikomanagements durch die softwaregestützte Analyse und Bewertung von komplexen Projektzusammenhängen kennen.