National Instruments fördert Institut der RWTH Aachen
National Instruments (NI), renommierter Hersteller von Hardware und Softwarewerkzeugen für Ingenieure und Wissenschaftler, fördert Forschung und Ausbildung an der RWTH. Mit Sach- und Fördermitteln unterstützt das Unternehmen das Institut für Vernetzte Systeme der Hochschule, kurz iNETS genannt. Die Bekanntgabe erfolgte durch Phil Hester, Senior Vice-President R&D bei NI, im Rahmen einer Diskussionrunde anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Aachener Instituts. Die Förderung umfasst modernstes Forschungsequipment, technischen Support und einen Student Support Grant. Ein Großteil der Mittel fließt in die Forschungsgruppe für selbstorganisierende Netzwerke (SON) innerhalb von iNETS, die von Prof. Dr.-Ing. Marina Petrova geleitet wird.
Die Unterstützung zielt auf die Verbesserung der Forschung im Bereich von kognitiven Funksystemen, zukünftigen drahtlosen Kommunikationssystemen und 60 GHz Funktechnologien, darüber hinaus ergeben sich jedoch auch exzellente Möglichkeiten, die Lehre des Instituts aufzuwerten.
National Instruments, gegründet in Austin in Texas, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Mess-, Prüf- und Embedded-Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler. National Instruments Germany gelang 2012 bereits zum siebten Mal eine Auszeichnung beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“.