RWTH Aachen Campus Roadshow geht auf Tour

24.04.2013

Im Rahmen der RWTH Aachen Campus Roadshow stellen die RWTH Aachen Campus GmbH und die Stadt Aachen in 2013 und 2014 das Konzept des Forschungscampus der RWTH Aachen vor. Die Veranstaltungsserie wendet sich an Multiplikatoren wirtschaftsnaher Organisationen sowie Unternehmen und informiert über die Möglichkeiten, das Leistungsangebot, die Forschungs­cluster und bisherige Industriepartner auf dem RWTH Aachen Campus. Aktuell sind sechs Veranstaltungen vorgesehen – von der Städteregion Aachen über Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen und der Euregio Maas-Rhein bis hin zur Hannover Messe und nach Brüssel.

  Das Konzept des RWTH Aachen Campus wird 2013/2014 in der Euregio, in NRW und Brüssel vorgestellt Urheberrecht: © Martin Lux Städteregionsrat Helmut Etschenberg, Oberbürgemeister Marcel Philipp, Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz, RWTH Aachen Campus Geschäftsführer Professor Günther Schuh, RWTH-Kanzler Manfred Nettekoven.

Die Aachener Auftaktveranstaltung am 22. April 2013 richtete sich an Partner sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) aus der Städteregion Aachen. Herr Oberbürgermeister Marcel Philipp und Herr Städteregionsrat Helmut Etschenberg, die für die erste Station der RWTH Aachen Campus Roadshow die Schirmherrschaft übernahmen,

begrüßten über 150 Gäste im E.ON Energy Research Center auf dem Campus. Prof. Dr. Günther Schuh, Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus GmbH, führte zunächst an die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Industrie, Hochschule und dem Campus heran. Im Anschluss wurden die ersten sechs Startcluster – Logistik, Integrative Produktionstechnik, Schwerlastantriebstechnik, Optische Technologien, Energietechnik und Bio-Medizintechnik – durch den jeweiligen Cluster-Leiter der RWTH und einen Industriepartner vorgestellt. Dabei standen das Leistungsangebot und die Standortvorteile im Vordergrund.

Weitere Termine der RWTH Aachen Campus Roadshow (unter Vorbehalt, in Planung):

September 2013
„Bundesland Nordrhein-Westfalen“
für Ministerien, Landesverbände sowie Unternehmen aus NRW

November 2013
„Crossborder“
für Unternehmen in der Euregio

April 2014
„Worldwide“
für nationale Kammern, internationale Unternehmen, Botschaften

Juli 2014
Europe“
für EU-Parlamentarier/ -Kommission, -Vertretungen etc.

September 2014
„Aachener Finale“
für Unternehmen, Netzwerke, Verbände

 

Externe Links