Einschreibung Bachelor Internationale

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 90674

E-Mail

E-Mail
 

Welcome Week

Bitte planen Sie bei Ihrer Ankunftszeit in Aachen die Welcome Week mit ein und buchen Sie Ihre Flüge entsprechend. Die Teilnahme an der Welcome Week ist oblgatorisch.

 

Wann muss ich mich einschreiben und was benötige ich dafür?

Sie finden auf Ihrem Zulassungsbescheid in Ihrem Selfservice in RWTHonline Informationen über die Einschreibung im International Office. Nach erfolgter Studienplatzannahme können Sie zudem in Ihrem Selfservice in RWTHonline sehen, welche Unterlagen in welcher Form für die Einschreibung vorzulegen sind.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie alle zur Einschreibung erforderlichen Unterlagen im Original mitbringen, wenn Sie nach Aachen anreisen. Wir behalten uns vor, diese Originale nach Ihrer Ankunft zu prüfen.

Sie benötigen zudem den Nachweis über eine gültige und in Deutschland anerkannte Krankenversicherung. Bitte kümmern Sie sich vor der Einschreibung um einen solchen Nachweis.
Hierzu noch zwei wichtige Hinweise: Sie benötigen entweder eine deutsche gesetzliche Krankenversicherung oder eine Bescheinigung einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse, dass Ihre private Versicherung gleichwertig ist. Reisekrankenversicherungen können wir grundsätzlich nicht anerkennen. Außerdem muss ihr Versicherungsstatus elektronisch von einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse an die RWTH Aachen gemeldet werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter Studentische Krankenversicherung.

Welche Dokumente muss ich für die Einschreibung vorbereiten?

Wenn Sie eine Zulassung erhalten haben, müssen Sie einige Dokumente für die Einschreibung vorbereiten. Zur Einschreibung laden Sie bitte folgende Unterlagen als PDF-Datei in RWTHonline hoch und bringen diese bei der Anreise nach Aachen im Original mit:

  • Antrag auf Einschreibung an der RWTH Aachen, persönlich unterschrieben (Upload und Original)
  • einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, wenn Sie EU-Bürgerin oder -Bürger sind (Upload und Original)
  • Ihre Schul- und Universitätszeugnisse; wenn die Originale außer in Ihrer Landessprache in englischer oder französischer Sprache ausgestellt sind, müssen Sie diese Ausfertigungen zusätzlich vorlegen (Upload und Original)
  • Übersetzungen Ihrer Schul- und Universitätszeugnisse; diese Übersetzungen müssen von einem vereidigten Übersetzungsbüro angefertigt worden sein, oder von der deutschen Botschaft beziehungsweise dem Konsulat im Ausland anerkannt worden sein. Das Übersetzungsbüro kann in Deutschland oder in Ihrem Heimatland sein (Upload und Original)
  • ein beziehungsweise mehrere Nachweise der erforderlichen Sprachkenntnisse, wie in der Prüfungsordnung gefordert (Upload und Original); Die genauen Sprachvoraussetzungen für das Masterstudium finden Sie auf der Seite Sprachkenntnisse.
  • Elektronische Meldung ihres Krankenversicherungsstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (kein Upload)
    Sie müssen sich von einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse bescheinigen lassen, dass Sie entweder von der gesetzlichen Versicherung befreit sind oder eine solche abgeschlossen haben. Sie müssen vor der Einschreibung somit auf jeden Fall einmal die Krankenkasse kontaktieren und dort entweder eine Versicherung abschließen oder sich bestätigen lassen, dass die Versicherung, die Sie derzeit haben, ausreichend ist. Die Krankenkasse meldet dann ihren Status elektronisch an die RWTH Aachen.
  • Exmatrikulationsnachweis einer deutschen Hochschule, falls Sie bereits an einer anderen deutschen Hochschule eingeschrieben waren (Upload); dies gilt auch für ehemalige Studierende an einem Studienkolleg
  • Nachweis über ein Vorpraktikum für die Studiengänge, in denen ein solches gefordert wird (Upload und Original)
  • Nachweis über die Teilnahme am SelfAssessment der RWTH Aachen (Upload)
  • Einstufungsbescheinigung des zuständigen Prüfungsausschusses der RWTH Aachen bei einer Einschreibung in einem höheren Fachsemester (Upload und Original)

Sie können nur an der RWTH Aachen eingeschrieben werden, wenn Sie alle aufgezählten Unterlagen mitbringen beziehungsweise hochladen.

Wichtige Information zu der Korrespondenz- beziehungsweise Studienadresse

Bei der Einschreibung werden Sie gebeten, eine aktuelle Korrespondenzadresse (Studienadresse) in RWTHonline einzugeben. Wir empfehlen hier eine Adresse in Aachen oder im Umland anzugeben, da Ihnen sowohl das Semesterticket als auch die Blue Card mit der Post zugeschickt wird. Wenn Sie noch keine Adresse in der Region haben, können Sie theoretisch auch zunächst Ihre Heimatadresse angeben. Bitte beachten Sie aber, dass nach Zahlung des Semesterbeitrags das Semesterticket an die Korrespondenzadresse verschickt wird. (Sollten Sie eine Adresse außerhalb der EU angeben, kann es sein, dass Ihr Semesterticket nicht verschickt wird und Sie es am Service-Schalter der ASEAG persönlich abholen müssen!) Die BlueCard (Studierendenausweis) wird nach Hochladen des Fotos ebenfalls an die Korrespondenzadresse verschickt. Bitte stellen Sie daher unbedingt sicher, dass Semesterticket und Blue Card Sie unter der als Korrespondenzadresse eingegebenen Adresse tatsächlich erreichen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie keine Adresse innerhalb der RWTH (Institut oder Verwaltung) angeben können.

 
Video abspielen
Wie schreibe ich mich an der RWTH Aachen ein?